Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 112. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen, Medientipps für Kinder und Erwachsene sowie den aktuellen Neuerwerbungslisten.
Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
+++ WICHTIGER HINWEIS zum Thema Corona-Virus +++
Nach der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg sind wir verpflichtet die Kontaktdaten der Bibliotheksbesucher zu erheben. Damit soll die effektive Rückerverfolgbarkeit von Infektionen sichergestellt werden. Die Daten werden für einen Zeitraum von vier Wochen aufbewahrt und danach vernichtet.
Weiterhin gilt: Tragen Sie beim Bibliotheksbesuch eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie Abstand!
Veranstaltungen
Sonntag, 27. September 2020 um 14.00 Uhr
Szenisch-musikalische LESUNG „Frau Wirtin hatte einen Knecht“
Veranstalter: Stadt Kyritz und Historischer Heimat-Verein Kyritz und die Ostprignitz e.V.
Alle Infos zur Lesung gibt es hier… (Veranstaltungsseite der Stadt Kyritz)
Sonntag, 4. Oktober 2020 um 15.00 Uhr
LESUNG mit Schauspielerin Bastienne Voss „Grünauge sieht dich“
Veranstalter: Stadt Kyritz
Alle Infos zur Lesung gibt es hier… (Veranstaltungsseite der Stadt Kyritz)
+++ ABGESAGT +++
Freitag, 9. Oktober 2020 um 19.30 Uhr
LESUNG mit Doris Dörrie „Leben, schreiben, atmen – eine Einladung zum Schreiben“ (Literarischer Bilderbogen 2020)
Doris Dörrie, bekannte Filmregisseurin und Schriftstellerin, veröffentlichte jetzt ein Buch über das Schreiben. Für sie heißt Schreiben das eigene Leben bewusst wahrzunehmen.Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro
Veranstaltungsort: Kulturhaus Kyritz, Perleberger Str. 8, 16866 Kyritz
Neuerwerbungen August 2020
Medien für Erwachsene (pdf)
Medien für Kinder (pdf)
Alle aktuellen Neuwerbungen finden Sie in unserem Online-Katalog (WebOPAC): https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. DVD, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Hörbuch: „Gängster Pferde“ von Andreas Hüging & Angelika Niestrath
Als die Gängsterpferde Bocky Bill und Romeo eines Tages auf das kleine Dörfchen Chili stoßen, wird für sie ein Traum wahr: Endlose Bohnenfelder und Gewächshäuser voller Gemüse so weit das Auge reicht. Denn hier wird die weltweit berühmte Dosensuppe aus Darlings Dosensuppenfabrik hergestellt. Doch für die Gängsterpferde bedeutet Chili vor allem eins: ungehemmtes Schlemmen, um nicht zu sagen Futtern ohne Ende! Natürlich sehr zum Ärger der Dorfbewohner … Doch eines Nachts werden die Gängsterpferde Zeugen, wie unbekannte Männer heimlich mehrere Fässer von der geheimen Spezialgewürzmischung für Darlings Bohnensuppe stehlen. Nun müssen Bocky Bill und Romeo sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen. Denn das Aus von Darlings Dosensuppenfabrik würde gleichzeitig auch das Ende ihres Schlaraffenlandes bedeuten. Und das wollen sie auf jeden Fall verhindern…
Lesung mit Musik/Ungekürzte Lesung mit Oliver Kalkofe (2 CDs, ca. 2h 24min, Altersempfehlung: ab 8 Jahren)
(Quelle: www.buchhandel.de)
Der Titel ist auch in der OnlineBibliothek OPR ausleihbar: Link zum eAudio
Medientipp für Erwachsene
Hörbuch: „Rotkäppchen raucht auf dem Balkon …und andere Familiengeschichten“ von Wladimir Kaminer
Verstehe einer die Kinder. Oder die Großeltern. Die einen werden erwachsen, kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge und schwören dem billigen Fusel ab, der gestern noch zu jeder Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude daran, die Welt neu zu erobern und ihre Grenzen auszuloten. So mancher Jugendliche bleibt hingegen lieber zu Hause, um zwischen Kühlschrank und Computer nach sich selbst zu suchen. In seinen neuen Geschichten beschreibt Familienmensch Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis der Generationen mit viel Liebe und Humor.
Auswahl mit Wladimir Kaminer (2 CDs, ca. 2h 8min)
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Roman) – Seethaler, Robert: Der letzte Satz
2. eAudio (Krimi) – Hinrichs, Anette: Nordlicht – die Spur des Mörders
3. eMagazine – Kochen & Genießen (09/2020) – Titelthema „Ackergold und Küchenduft“
Onleihe mit dem Tolino nutzen
Haben Sie einen E-Book-Reader der Marke „Tolino“? Dann schauen Sie doch mal auf dieser Seite vorbei: https://mytolino.de/service/faq-onleihe/ Hier werden die häufigsten Fragen zum Thema „Tolino und Onleihe“ beantwortet.
Aktuelle Fotos
Am 29. August war es so weit: Knapp 30 Kinder und Jugendliche feierten im Kyritzer Eiskeller zwar mit Abstand, aber doch zusammen, den Abschluss des diesjährigen Brandenburger Lesesommers. Durch das Programm begleitete Frank Sommer von der Berliner Veranstaltungs- und Künstleragentur „Eventilator“ mit seiner „Lese-Karaoke-Show“. Zur Abschlussfeier gehörte auch die Übergabe der Urkunden für alle erfolgreichen TeilnehmerInnen, eine Tombola mit tollen Preisen und leckere Pfannkuchen, die von der Bäckerei Armster gesponsert wurden.
Sonst noch…
TEIL 1: Leihen statt kaufen – Die „Bibliothek der Dinge“
Gitarre lernen ohne ein eigenes Instrument zu haben? Ein Kostüm zu Halloween nähen ohne gleich eine teure Nähmaschine kaufen zu müssen? Selbst Popcorn oder Eis zum Kindergeburtstag herstellen?
Für diese Szenarien hat die Stadtbibliothek Kyritz nun eine Antwort: die „Bibliothek der Dinge“. Neben den bisherigen klassischen Bibliotheksmedien wie Buch, DVD oder Zeitschrift kann man ab sofort verschiedene Gegenstände des Alltags in der Bibliothek ausleihen. Viele Menschen möchten oder können sich keine teuren Geräte anschaffen, die nur einmal oder selten genutzt werden. Die „Bibliothek der Dinge“ stellt hierfür eine gute Alternative dar, die noch dazu nachhaltig ist und zum umweltbewussten Konsum beitragen kann.
Es gibt über 30 „Dinge“, die zur Ausleihe bereit stehen, so z.B. einen Dörrautomaten, einen Akku-Fenstersauger, ein Slackline-Set, eine Action-Cam, aber auch verschiedene Modelle an E-Book-Readern und Hörstifte, wie Tiptoi oder Bookii.
Ausführliche Informationen zur „Bibliothek der Dinge“ inkl. einer Auflistung der ausleihbaren Gegenstände gibt es unter: http://bibliothek.kyritz.de/bibliothek-der-dinge
Das Projekt „Bibliothek der Dinge“ wurde durch den Bürgerhaushalt 2020 der Stadt Kyritz finanziert.
TEIL 2: Das war der Brandenburger Lesesommer 2020
Mit unserer Abschlussfeier am 29. August im Eiskeller Kyritz hat der Brandenburger Lesesommer 2020 der Stadtbibliothek Kyritz einen würdigen Abschluss gefunden. An dieser Stelle ein paar Zahlen zum diesjährigen Lesesommer:
- 84 Kinder und Jugendliche aus Kyritz und Umgebung haben sich beim Brandenburger Lesesommer angemeldet und konnten aus über 280 neuen Büchern wählen.
- Erstmals nahmen mehr Jungen (43) als Mädchen (41) beim Lesesommer teil.
- 57 Teilnehmer beendeten mit mind. 3 gelesenen Büchern den Lesesommer erfolgreich.
- In den Ferien wurden 447 Entleihungen des Lesesommer-Bestandes gezählt.
- Durch den Lesesommer konnten 15 neue LeserInnen für die Bibliothek gewonnen werden.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Sponsoren & Unterstützer!!!
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz