Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 116. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen, Medientipps für Kinder und Erwachsene sowie den aktuellen Neuerwerbungslisten.
Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
+++ WICHTIGER HINWEIS zum Thema Corona-Virus +++
Aufgrund der aktuellen Verordnung des Landes Brandenburg zur Eindämmung des Corona-Virus bleibt die Stadtbibliothek Kyritz vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Alle ausgeliehenen Medien werden automatisch bis zum 12. Februar verlängert. Für diese Zeit fallen keine Mahngebühren an. Generell gilt: Auch in der Schließzeit sind wir vor Ort und somit telefonisch (Tel. 033971 52215) und per Mail (bibliothek@kyritz.de) erreichbar.
Für die Schließzeit bieten wir folgende Services an:
1. Abhol- und Lieferservice
Sie können Bücher, DVDs, CDs, Zeitschriften und Spiele per E-Mail oder Telefon bestellen. Wer möchte, kann im Online-Katalog stöbern und eine Wunschliste von verfügbaren Medien weiterleiten. Alternativ stellen wir thematische Medienpakete (z. B. neue Krimis oder Leselernbücher) zusammen. Die Abholung erfolgt nach einer telefonischen Terminvergabe kontaktlos vor dem Eingang der Bibliothek. Für Leserinnen und Leser über 65 Jahre und Vorerkrankte gibt es einen Lieferservice.
2. KOSTENFREIE Nutzung der OnlineBibliothek OPR bis zum 30.01.2021
Wer diesen Service nutzen möchte, meldet sich einfach per Mail oder Telefon, um weitere Infos zu erhalten.
3. FÜR KINDER – animierte Boardstories auf Onilo.de
Einfach auf www.onilo.de eine Geschichte aussuchen, diese uns per Mail mitteilen und einen sogenannten Schülercode von uns erhalten. Mit diesem kann dann die Bilderbuchgeschichte kostenfrei angeschaut, gelesen oder vorgelesen werden. Das funktioniert mit dem Tablet, Laptop oder PC. Ob Olchis, Pettersson & Findus oder Sachbuch über die Ritterburg – hier wird sicher jeder fündig!
Veranstaltungen
Donnerstag, 11. Februar 2021
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden.
Freitag, 12. Februar 2020 zu den Öffnungszeiten
AKTION ZUM VALENTINSTAG – Blind Date mit einem Buch (unter Vorbehalt)
Was steckt hinter dieser Aktion? Ganz einfach: Buchliebhaber, die an diesem Tag in die Bibliothek kommen, dürfen sich eines von 25 Büchern kostenlos mit nach Hause nehmen. Um welche Titel es sich bei den einzelnen Büchern handelt, ist dabei nicht ersichtlich, da diese noch verpackt sind – eben ein echtes Blind Date.
Neuerwerbungen Dezember 2020
Medien für Erwachsene (pdf)
Medien für Kinder (pdf)
Alle aktuellen Neuwerbungen finden Sie in unserem Online-Katalog (WebOPAC): https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. DVD, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Bilderbuch: „Die Eiskönigin 2 – Olaf in der Bücherei“
Olaf soll den Bibliothekar Oddvar während seiner Abwesenheit vertreten. Anna ist der Meinung, dass niemand besser dafür geeignet ist, als der kleine Schneemann. Olaf fühlt sich wie im Paradies und räumt die Bibliothek nach seinem Geschmack um. Doch ob das Oddvar gefallen wird?
(Quelle: www.thalia.de)
Medientipp für Erwachsene
Krimi: „Ohne Schuld“ von Charlotte Link
Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr.
Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinander, aber die Tatwaffe ist dieselbe.
Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Täter, der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf.
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Sachbuch) – Tierisch süße Häkelfreunde im Winterwunderland
2. eAudio (Geschichten) – Jan Weiler: Die Älteren
3. eMagazine – Geo (01/2021) – Titelthema „15 Ideen für eine bessere Welt nach Corona“
Hinweis zur Onleihe-App 5.7 für iOS
Das Update der Onleihe-App 5.7 für iOS ist ein Zwischenupdate. Anpassungen bezüglich der Problematik mit eAudios wird es erst mit dem nächsten Update geben, das Anfang 2021 veröffentlicht wird.
Aktuelle Fotos
Auch in der Schließzeit haben wir alle Hände voll zu tun: Telefonisch und per Mail den Abholdienst organisieren (Termine vergeben, Medien raussuchen), alte und verschlissene Medien aussondern (um Platz für neue Bücher, Zeitschriften etc. zu haben), Förderanträge bearbeiten (damit die Bibliothek technisch auf den neusten Stand bleibt), Hilfestellungen zur OnlineBibliothek geben und noch den gesamten Medienbestand mit RFID-Etiketten ausstatten (Vorarbeit für den Umzug in die neue Bibliothek). Es wird also nicht langweilig 🙂
Sonst noch…
TEIL 1: Kleiner Jahresrückblick 2020
Auch bei uns in der Bibliothek war das vergangene Jahr stark von der Corona-Pandemie betroffen. So musste die Bibliothek zum ersten Mal für eine längere Zeit schließen und viele Veranstaltungen abgesagt werden. Dagegen nahm die Ausleihe von E-Medien in der OnlineBibliothek OPR zu. Das schlägt sich auch in der Statistik wieder. Im vergangenen Jahr zählten wir:
• ca. 11.000 Besucher, das sind im Durchschnitt 70 Besucher pro Öffnungstag
• 45 651 Entleihungen, davon 4.917 in der OnlineBibliothek OPR
• 1169 BenutzerInnen, davon 181 Neuanmeldungen
• 2431 neue Medien (Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs etc.), die in den Bestand eingearbeitet wurden
• 60 Veranstaltungen (davon 37 bis zum 1. Lockdown Mitte März)

Leider konnten in diesem Jahr nicht alle Vorschüler den Bibliotheksführerschein machen 🙁
TEIL 2: Ausgesonderte Bücher & Zeitschriften abzugeben
In den ersten Tagen des neuen Jahres haben wir viele Medien ausgesondert. Wer Interesse an ausgesonderten Zeitschriften hat, kann sich einfach telefonisch bei uns melden und einen Abholtermin vereinbaren. Folgende Zeitschriften stehen zur Auswahl: Rute & Rolle (2019), Landkind (2018), Mein Buffet (2019), Bauen & Renovieren (2019), Selbst ist der Mann (2019), Stiftung Warentest (2018), Bravo (2019), Gartenflora (2019), Das Haus (2019), Sabrina (Stricken 2019).
Außerdem werden wir wieder, sofern es das Wetter zulässt, draußen vor der Bibliothek eine Kiste hinstellen. Darin befinden sich ausgesonderte Bücher, die man sich kostenlos mitnehmen kann.
Zum Schluss – noch ein Linktipp
Die Welt der Medien ist faszinierend – für Kinder wie für Erwachsene. Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Smartphone, Internet & Co. sinnvoll nutzt? Hier setzt SCHAU HIN! an. Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & Tablet, Soziale Netzwerke, Games, Apps, Medienzeiten und Streaming.
SCHAU HIN! gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.
Link: www.schau-hin.info
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz