Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 117. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen, Medientipps für Kinder und Erwachsene sowie den aktuellen Neuerwerbungslisten.
Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
+++ WICHTIGER HINWEIS zum Thema Corona-Virus +++
Aufgrund der aktuellen Verordnung des Landes Brandenburg zur Eindämmung des Corona-Virus bleibt die Stadtbibliothek Kyritz vorerst bis zum 7. März 2021 geschlossen. Alle ausgeliehenen Medien werden automatisch bis zum 19. März verlängert. Für diese Zeit fallen keine Mahngebühren an. Generell gilt: Auch in der Schließzeit sind wir vor Ort und somit telefonisch (Tel. 033971 52215) und per Mail (bibliothek@kyritz.de) erreichbar.
Für die Schließzeit bieten wir folgende Services an:
1. Abhol- und Lieferservice
Sie können Bücher, DVDs, CDs, Zeitschriften und Spiele per E-Mail oder Telefon bestellen. Wer möchte, kann im Online-Katalog stöbern und eine Wunschliste von verfügbaren Medien weiterleiten. Alternativ stellen wir thematische Medienpakete (z. B. neue Krimis oder Leselernbücher) zusammen. Die Abholung (und auch die Medienabgabe) erfolgt nach einer telefonischen Terminvergabe. Für Leserinnen und Leser über 65 Jahre und Vorerkrankte gibt es einen Lieferservice.
2. KOSTENFREIE Nutzung der OnlineBibliothek OPR bis zum 31.03.2021
Wer diesen Service nutzen möchte, meldet sich einfach per Mail oder Telefon, um weitere Infos zu erhalten.
3. FÜR KINDER – animierte Boardstories auf Onilo.de
Einfach auf www.onilo.de eine Geschichte aussuchen, diese uns per Mail mitteilen und einen sogenannten Schülercode von uns erhalten. Mit diesem kann dann die Bilderbuchgeschichte kostenfrei angeschaut, gelesen oder vorgelesen werden. Das funktioniert mit dem Tablet, Laptop oder PC. Ob Olchis, Pettersson & Findus oder Sachbuch über die Ritterburg – hier wird sicher jeder fündig!
Veranstaltungen
Donnerstag, 11. März 2021
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog (WebOPAC): https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. DVD, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Plattdeutsch: „Brannenborch Plattfibel – unsere erste Brandenburgische Plattfibel“
Plattdeutsch gehört nicht nur in den äußersten Norden Deutschlands, es gehört auch zum Land Brandenburg. Die niederdeutsche Mundart bereichert unsere Geschichte und unsere Kultur bis in die Gegenwart. In der Fibel sind zeitgemäße und kindgerechte Texte für die Jüngsten zusammengestellt worden. Eingearbeitet sind regionale Varianten, speziell aus der Prignitz und der Uckermark. Zusätzlich erklären und erleichtern die zusammengestellten Regeln mit einem kleinen Wörterverzeichnis den Umgang mit der Sprache und ihrem Verständnis. Mit den hier vorliegenden Texten, Übungen und Spielen verknüpft mit einer durchgängigen schwungvollen Illustration, macht das Erlernen der Niederdeutschen Sprache wieder Spaß und vielleicht sogar neugierig.
(Quelle: www.schibri.de)
Medientipp für Erwachsene
Roman: „Miss Bensons Reise“ von Rachel Joyce
Margery Benson hat einen großen Traum: den goldenen Käfer in Neukaledonien zu finden, den ihr Vater ihr einst in einem Naturkundebuch gezeigt hat. Doch dieser Traum ist über die Jahre hin genauso verblasst wie Margery selbst. Bis an einem grauen Londoner Morgen alles anders wird. Kurz darauf findet sich Margery auf einem Dampfer nach Australien wieder, an ihrer Seite die junge Enid Pretty. Die plapperhafte Sexbombe ist nicht gerade das, was sich Margery als seriöse Begleitung auf ihrer Expedition vorgestellt hat. Doch auch Enid hat ein Geheimnis und hegt einen Traum. Zusammen begeben sich die beiden ungleichen Frauen in ein Abenteuer, das die kühnsten Erwartungen übertrifft. Eine hinreißende Geschichte über Freundschaft und Freiheit: Wie wir den Mut finden, an Träume zu glauben und einander zu helfen, sie zu verwirklichen.
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Für Kinder) – Der kleine Drache Kokosnuss – Experimentieren leicht gemacht ; 35 spannende Experimente ab 6 Jahren
2. eAudio (Thriller) – Arno Strobel: Die App
3. eMagazine – P.M. (02/2021) – Titelthema „Das Ende der Tierversuche“
Update Onleihe-App 5.7.1 für iOS und Android
Am 18.02.2021 wurde ein gemeinsames Update der Onleihe-App für iOS und Android veröffentlicht. Welche Neuerungen und Verbesserungen in der Onleihe-App 5.7.1 enthalten sind, erfahren Sie hier…
Aktuelle Fotos
In Vorbereitung auf den Umzug in die neue Bibliothek sind wir seit Jahresanfang damit beschäftigt unseren gesamten Medienbestand (ca. 25.000 Medieneinheiten!) mit RFID-Etiketten auszustatten und diese mit den entsprechenden Ausleihinformationen zu „beschreiben“. Wie das funktioniert, zeigt diese Collage am Beispiel der Reiseliteratur:
1. Eine Regalreihe ausräumen.
2. In jedes Buch jeweils ein RFID-Etikett einkleben.
3. Das Buch auf die Konvertierstation legen und dort mithilfe eines Barcode-Scanners den RFID-Chip „beschreiben“.
4. In regelmäßigen Abständen überprüfen, ob das Beschreiben erfolgreich war.
5. Buch mit beschriebenen RFID-Etikett zurück ins Regal stellen.
Damit ist wohl auch diese Frage geklärt: Haben die zwei Bibliothekarinnen während der Schließzeit Langeweile? Die Antwort lautet eindeutig: Nein! Neben der Medienkonvertierung warten ja noch viele weitere Aufgaben: Organisation des Abholdienstes, Bearbeiten von Förderanträgen (Einkauf, Abrechnung etc.), neue Medien einarbeiten, alte Medien aussondern…
Sonst noch…
TEIL 1: Werden Sie Bibliotheksunterstützer
Im Jahr 1997 wurde der „Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis OPR“ gegründet. Nach dem Prinzip „Kräfte bündeln, gemeinsam handeln“ versteht er sich als Partner der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis und möchte diese aktiv unterstützen. Werfen Sie doch mal einen Blick in unseren Flyer (hier als pdf-Datei) und lesen Sie dort, wie der Förderverein die Bibliotheken auf unterschiedlichste Weise unterstützt. Für 15 Euro im Jahr können auch Sie Bibliotheksförderer werden, die Beitrittserklärung finden Sie im Flyer.
TEIL 2: Ausgesonderte Bücher abzugeben
Im Zuge der Medienkonvertierung mit RFID-Etiketten sondern wir noch einmal viele Medien aus. Es sind sowohl Romane, Sachliteratur als auch Kinder- und Jugendbücher dabei. Wer in diesem Zusammenhang Interesse an ausgesonderten Büchern hat, kann sich gern bei uns telefonisch melden: Tel. 033971 52215
Außerdem werden wir wieder, sofern es das Wetter zulässt, draußen vor der Bibliothek eine Kiste mit ausgesonderten Büchern hinstellen. Die Bücher in der Kiste dürfen kostenlos mitgenommen werden.
Zum Schluss – noch ein Linktipp
Auf dem Youtube-Kanal der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam kann man sich eine tolle Online-Lesung anschauen. Der Kinderbuchautor und Musiker Andreas Hüging stellt sein Buch „ROKI – Kuddelmuddel im Klassenzimmer“ vor.
Link zum Video: https://youtu.be/7SywrUYZhz0
Wer die Geschichte komplett hören möchte, kann sich in der OnlineBibliothek OPR das Hörbuch herunterladen.
eAudio „ROKI – Kuddelmuddel im Klassenzimmer“
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz