Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 120. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen, aktuellen Medien- und Linktipps für Kinder & Erwachsene sowie der Hinweis zu den Neuerwerbungen.
Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
+++ Geöffnet, allerdings NUR mit vorheriger Terminvergabe +++
Da die „Bundesnotbremse“ am 7. Mai aufgehoben wurde, hat die Stadtbibliothek Kyritz wieder geöffnet, allerdings unter bestimmten Bedingungen, die durch die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Brandenburg vorgeschrieben sind. Unter strikter Beachtung der erforderlichen Hygienestandards und zur Vermeidung von Warteschlangen ist der Besuch in der Stadtbibliothek wie folgt möglich:
Benutzer*innen erhalten auf telefonischem Weg (📞 033971 52215) einen Termin für die Ausleihe und Rückgabe von Medien. Die Terminvergabe erfolgt im 30-Minuten-Rhythmus zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek. Es dürfen sich zeitgleich maximal 5 Personen aus zwei verschiedenen Haushalten in der Bibliothek aufhalten. Es erfolgt außerdem eine Personendatenerfassung zur möglichen Nachverfolgung bei einer Corona-Infektion.
„Spielregeln“ für den Bibliotheksbesuch:
–> Vereinbarten Termin einhalten
–> Aufenthaltsdauer möglichst kurz halten (max. 30 Minuten)
–>Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske
–> Hände desinfizieren
–> Abstand halten
Veranstaltungen
Seit dem 9. Mai 2021
MITMACH-AKTION zum 25. Geburtstag von Rabe Socke
Socke verloren? Macht ja nix! Mach es wie der kleine Rabe Socke und trag ganz oberrabencool nur eine Socke… ODER noch besser: Tausche deine Einzelsocke beim größten Socken-Experten, dem kleinen Raben, in ein rabenstarkes Geschenk ein. Wie das geht? Einfach telefonisch oder per Mail einen Sockenabgabe-Termin vereinbaren und deine Socke gegen eine kleine Überraschung eintauschen (solange der Vorrat reicht). Am Ende der Aktion wollen wir zu Ehren von Rabes Ringelsocke eine oberrabenstarke Sockengirlande im Schaufenster der Bibliothek präsentieren!!! PS. Nur saubere Socken kommen auf die Leine 🙂
Donnerstag, 10. Juni 2021
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden.
Freitag, 18. Juni 2021 von 10.00 bis 16.00 Uhr
BUCHTAUSCHBÖRSE zum Welttag des Buches
(Nachholtermin, abhängig von den bis dahin geltenden Corona-Vorschriften)
Haben Sie alle Ihre Krimis schon gelesen und brauchen Lesenachschub? Kein Problem: Einfach Ihre gelesenen Bücher mitbringen und gegen neuen Lesestoff eintauschen. Ob Krimi, historischer Roman, Kochbuch oder Kinderbuch – jedes Genre ist willkommen.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. DVD, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Hörbuch: „Rupert präsentiert – Echt unheimliche Gruselgeschichten“ von Jeff Kinney
Schnappt euch eine Taschenlampe, verkriecht euch unter der Bettdecke und taucht ab in Rupert Jeffersons verrückte und lustige Fantasiewelten. Zombies, Vampire, Geister und andere gruselige Gestalten werden euch garantiert wohlige Schauer über den Rücken jagen. Doch gebt acht – Ruperts Geschichten mögen euch zum Lachen bringen, aber wer weiß, am Ende lasst ihr beim Schlafen vielleicht doch lieber das Licht an! Sicher ist sicher …
(Quelle: www.buchhandel.de)
Medientipp für Erwachsene
Biografie: „Meist sonnig – Eine Liebeserklärung an das Leben“ von Andrea Kiewel
2020 hat uns viel abverlangt. Auch die beliebte TV-Moderatorin Andrea Kiewel hat die Zeit genutzt, um sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zurückzubesinnen. »Kiwi«, bekannt als stets gut gelaunte, farbenfrohe Moderatorin des »ZDF Fernsehgarten«, hat sich Gedanken gemacht über die Phänomene unserer Tage, die Zeit an sich und ihre persönlichen Prioritäten. Mal kritisch, mal humorvoll blickt Andrea Kiewel auf ihre Kindheit und Jugend in der DDR, ihre Anfänge im Fernsehgeschäft und ihre Arbeit für den ZDF-Dauerbrenner »Fernsehgarten«.
Auch gewährt sie sehr persönliche Einblicke in ihre Einstellung zu aktuellen Geschehnissen, der Schnelllebigkeit von Social-Media-Inszenierungen und den Tücken moderner Kommunikation. Kurzweilig erzählt sie von ihrer Liebe zu Hunden und Büchern, von Ängsten und Freiheiten und ihr Leben in Tel Aviv – und davon, wie es ihr gelingt, auch in Krisenzeiten mit Optimismus und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Ein Buch über die Kurven des Lebens und den Zauber neuer Anfänge.
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Kurzgeschichten) – Simon Beckett: Versteckt – dunkle Geschichten
2. eAudio (Roman) – Juli Zeh: Über Menschen
3. eMagazine – GEO (05/2021) – Titelthema „Die 7 großen Rätsel der Zivilisation“
Hilfe zur Onleihe
Viele hilfreiche Informationen und aktuellen Meldungen zur Onleihe finden Sie unter: https://hilfe.onleihe.de/site/on
Ebenso können Sie sich bei allen Fragen & Anmerkungen zur Onleihe an uns wenden. Auch Titel- und Themenwünsche nehmen wir gern entgegen.
Aktuelle Fotos
Am 20. Mai war Weltbienentag. Aus diesem Anlass haben wir unseren Bollerwagen thematisch bestückt: Romane, Sachbücher, aber auch Hörbücher und Spiele können ausgeliehen werden. Dazu gibt es noch die kostenfreie Broschüre „Wir tun was für Bienen – Ratgeber für bienenfreundliches Gärtnern“, die von der Stiftung für Mensch und Umwelt herausgegeben wurde.
Sonst noch…
TEIL 1: Brandenburger Lesesommer 2021
Auch in diesem Jahr wird es wieder den Brandenburger Lesesommer in Kyritz geben. Mitmachen können alle Schüler*innen, die nach den Sommerferien in die 5. Klasse oder höher gehen. Alle Infos zum Lesesommer gibt es hier: http://bibliothek.kyritz.de/lesesommer/
TEIL 2: Ausstellung im Schaufenster
Wie auch schon im vergangenen Jahr präsentieren die Künstler*innen und Kunstschaffenden des „Atelier für jedermann“ im Schaufenster der Bibliothek eine Auswahl an Arbeiten, die in den letzten Monaten entstanden sind. Die Ausstellung kann noch bis Mitte Juni (und ganz unabhängig von den Öffnungszeiten) besichtigt werden.
Informationen zum „Atelier für jedermann“ erhalten Sie bei Frau Christine Nandzik: Tel. 033971 604806
Zum Schluss – noch ein Linktipp
„Was gibt es Neues im Kino und auf DVD zu entdecken? Welcher Film ist für mich interessant? Wo kann ich ihn sehen und wie finden andere Kinder diesen Film? Wie entsteht eigentlich ein Film? Dies sind nur einige Fragen, die sich Kinder stellen und welche die Kinderfilmwelt beantworten will.“
(Quelle: https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/elterninfo.html)
Viele Filme, die im Kinderfilmportal vorgestellt werden, können auch bei uns in der Bibliothek ausgeliehen werden.
Link zur Internetseite: www.kinderfilmwelt.de/
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz