Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 122. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps für Kinder & Erwachsene.
Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Die Stadtbibliothek Kyritz hat regulär geöffnet:
Mo. 13.00 – 17.00 Uhr
Di. 10.00 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Do. 13.00 – 18.00 Uhr
Fr. 10.00 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Es gilt weiterhin: Besucher*innen müssen eine medizinische Maske tragen und sich an das Abstandsgebot halten. Außerdem werden die Personendaten zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung erfasst.
Veranstaltungen
Sommerferien zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
Brandenburger Lesesommer 2021
Alle Infos zum Lesesommer gibt es unter: http://bibliothek.kyritz.de/lesesommer/
DANKE sagen…
… wollen wir an dieser Stelle den zahlreichen regionalen Firmen und Geschäften, die den Brandenburger Lesesommer 2021 unterstützen. Ohne sie wäre die Umsetzung dieser Leseförderaktion nicht möglich.
Freitag, 23. Juli 2021 von 9.00 bis 15.00 Uhr
BÜCHERFLOHMARKT „Schnäppchen zum Sommer“
Finden Sie neue Lektüre für kleines Geld: Romane, Krimis, Sach- und Kinderbücher, aber auch viele Hörbücher für Kinder und Erwachsene wollen einen neuen Besitzer finden. Im Angebot sind ebenso DVDs, Puzzles & ein paar Gesellschaftsspiele.
Mittwoch, 4. August 2021 um 15.30 Uhr
FAMILIENNACHMITTAG „Mission Schulanfang“
Wir laden alle Einschul-Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern ein. Unter dem Motto „Mission Schulanfang“ warten auf die Kinder eine spannende Geschichte, mehrere Mitmach-Stationen und eine kleine Überraschung.
Ort: Klostergarten Kyritz
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich: 033971 52215 oder bibliothek@kyritz.de
Freitag, 10. September 2021 um 19.30 Uhr
LITERARISCHER BILDERBOGEN Andreas Dresen im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt “Glücks Spiel – Porträt eines Regisseurs”
Andreas Dresen gehört zu den bedeutendsten deutschen Filmregisseuren. Ob »Halbe Treppe«, »Sommer vorm Balkon«, »Wolke 9«, »Halt auf freier Strecke« oder zuletzt »Gundermann« – seine Filme hinterlassen Spuren, sind preisgekrönt, begeistern oder verstören, zeigen in jedem Fall Haltung. Für Dresen ist Arbeit Glück, und Filmen und Theater sind Spiel. Wenn beides zusammenkommt, ist das: Glücks Spiel. Im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt kommt neben Arbeit und Spiel aber auch ganz Privates zur Sprache. So entsteht das Porträt eines Künstlers, der sich – bodenständig und bescheiden – immer wieder den großen Fragen unserer Zeit widmet.
Eintritt: 12 €, ermäßigt: 10 € (Reservierungen und Kartenverkauf NUR über die Bibliothek)
Veranstaltungsort: Hotel “Waldschlösschen”, Seestr. 110, 16866 Kyritz
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Papp-Bilderbuch: „Leo Lausemaus – Meine schönsten Papa-Geschichten“
Papa ist der Größte, findet Leo. Wie schön, dass er so viel Zeit mit seiner kleinen Lausemaus verbringt. Egal ob beim Kuscheln auf dem Sofa, auf einer aufregenden Radtour an den See oder beim gemeinsamen Herumalbern im Garten. Mit Papa macht alles mauseviel Spaß! Drei liebevolle Geschichten über die einzigartige Beziehung von Vater und Kind: Ausflug mit Papa – Die Flaschenpost – Die Sportskanonen
(Quelle: www.buchhandel.de)
Medientipp für Erwachsene
Bestimmungsbuch: „Kosmos Pilzführer für unterwegs“ von Hans E. Laux
Der „Pilzführer für unterwegs“ zeigt die 165 häufigsten Arten, jeweils mit Foto und ergänzenden Zeichnungen. Mit der praxisnahen Einteilung nach Standorten wird das Finden und Bestimmen leicht, denn jeder Pilz hat bestimmte Ansprüche an seinen Wuchsort. Daher kommen einige Pilzarten nur auf Holz, andere nur im Nadelwald oder ausschließlich auf Wiesen vor. Vom Lebensraum ausgehend gelingt das Bestimmen auch ohne große Vorkenntnisse. Empfohlen vom NABU.
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Urlaubslektüre) – Seifert, Eva: Ein Sommer unter Apfelbäumen
2. eAudio (Krimi) – Noll, Ingrid: Kein Feuer kann brennen so heiß
3. eMagazine – GartenFlora (07/2021) – Titelthema „Sommertraum in Pastell“
4. eLearning – Erste Hilfe Grundkurs
Ferienzeit = Lesezeit
Bald beginnt die Urlaubszeit. Um auch unterwegs mit genügend Lesestoff versorgt zu sein, können Sie sich einen unserer E-Book-Reader ausleihen. Einfach kurz anrufen, um Titelwünsche und Abholdatum abzusprechen.
Aktuelle Fotos
Großer Andrang herrschte am Tag der Zeugnisausgabe in der Bibliothek. Der Brandenburger Lesesommer wurde mit einer 4. Klasse der Goethe-Grundschule eröffnet. Anbei ein paar Impressionen der Eröffnungsveranstaltung:
Sonst noch…
TEIL 1: Familienpass Brandenburg
Ab sofort kann in der Bibliothek der Familienpass Brandenburg 2021/22 für 2,50 EUR erworben werden.
Der Familienpass bietet rund 400 vergünstigte Angebote aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Sport und Spaß. Vom Badeerlebnis im Freizeitbad, über wirklich spannende Museumsführungen zu Action und Abenteuer im Naturpark. Als Familie unvergessliche Momente mit den Liebsten erleben – dafür gibt’s den Familienpass. Ausflugstipps und Veranstaltungen mit Rabatten bis zu 20% ermöglichen viele Abenteuer mit dem Nachwuchs. Berlin ist mit 29 attraktiven Angeboten auch dabei – warum nicht einen Abstecher in die Großstadt planen?
TEIL 2: Literarischer Bilderbogen
Das Literaturfestival startet dieses Jahr bereits im August und hält einige spannende Gäste bereit. In Kyritz ist der Filmregisseur Andreas Dresen (10.09.21, „Waldschlösschen“) zu Gast. Veranstaltet wird das Gemeinschaftsevent vom Kreismedienzentrum Ostprignitz-Ruppin zusammen mit den Bibliotheken im Landkreis und dem Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Ostprignitz-Ruppin e. V.
Tickets sind ausschließlich in den jeweiligen öffentlichen Bibliotheken vor Ort zu erwerben oder per E-Mail oder Telefon zu reservieren.
Alle Infos unter: www.literarischer-bilderbogen.de
Zum Schluss – noch ein App-Tipp
Die OnlineBibliothek OPR bietet allen Nutzer*innen mit gültigem Bibliotheksausweis einen kostenlosen Zugang zur App eKidz an. Sie unterstützt fünf bis zehn Jahre alte Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeiten. Die App bietet kindgerechte Geschichten und Sachtexte auf differenzierten Lesestufen. Animierte Illustrationen, Vorlese- und Stimmaufnahmefunktion sowie Quizfragen zur Überprüfung des Leseverstehens machen sie intuitiv bedienbar. Der Fortschritt beim Aufbau der Lesekompetenz wird dabei für Kinder und Eltern sichtbar.
Laden Sie sich die App einfach im App Store oder Google Play Store herunter, wählen Ihre Bibliothek aus und loggen sich mit Ihren Zugangsdaten für die OnlineBibliothek OPR ein. Wir wünschen viel Spaß!
Video zu eKidz: https://youtu.be/Q1NaVJGGWxY
Link zur Internetseite: https://ekidz.eu/de
Info Flyer „Willkommen bei eKidz.eu mit Ihrer Bibliothek!“ (pdf)
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz