Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 124. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Unsere aktuellen Corona-Hygiene-Regeln:
–> Maskenpflicht
–> Abstand halten
–> Personendatenerfassung zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung
Veranstaltungen
Noch bis zum 31. Oktober zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
AUSSTELLUNG „Kleine Künstler – große Werke“
Im Veranstaltungsraum können Sie Kunstarbeiten von Schüler*innen der Goethe-Grundschule in Kyritz sehen.
Donnerstag, 23. September von 15.30 bis 17.00 Uhr
OFFENER GAMING-TREFF
Ob Fifa, Super Mario oder Pokemon – bei uns wird (fast) alles gezockt! Wenn du lieber mit anderen zusammen als alleine spielen möchtest, dann komm doch zum offenen Gaming-Treff. Zum Zocken stehen eine Nintendo Switch und eine Playstation 4 bereit. Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren.
Eintritt: frei
Anmeldung möglich: Tel. 033971 52215 oder Mail an bibliothek@kyritz.de

Bild von Ricarda Mölck auf Pixabay
Freitag, 24. September 2021 von 9.00 bis 15.00 Uhr
BÜCHERFLOHMARKT „Schnäppchen zum Herbst“
Finden Sie neue Lektüre für kleines Geld: Romane, Krimis, Sach- und Kinderbücher, aber auch viele Hörbücher für Kinder und Erwachsene wollen einen neuen Besitzer finden. Im Angebot sind ebenso DVDs, Puzzles & ein paar Gesellschaftsspiele.
Freitag, 8. Oktober 2021 um 19.30 Uhr
LITERARISCHER BILDERBOGEN – Sandra Lüpkes “Die Schule am Meer”
Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale gründet eine Gruppe von Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ganz besonderes Internat. Mit eigenen Gärten, Seewasseraquarien und Theaterhalle. Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft: die jüdische Lehrerin Anni Reiner, der Musikpädagoge Eduard Zuckmayer, der zehnjährige Maximilian, der sich mit dem Gruppenzwang manchmal schwer tut, sowie die resolute Insulanerin Kea, die in der Küche das Sagen hat. Doch das Klima an der Küste ist hart in jeder Hinsicht, und schon bald nehmen die Spannungen zu zwischen den Lehrkräften und mit den Insulanern, bei denen die Schule als Hort für Juden und Kommunisten verschrien ist. Im katastrophalen Eiswinter von 1929 ist die Insel wochenlang von der Außenwelt abgeschlossen. Man rückt ein wenig näher zusammen. Aber kann es Hoffnung geben, wenn der Rest der Welt auf den Abgrund zusteuert?
Eintritt: 12 €, ermäßigt: 10 € (Reservierungen und Kartenverkauf NUR über die Bibliothek)
Veranstaltungsort: Möbel Wagnitz, An der B5, 16866 Kyritz
Donnerstag, 14. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Interaktives Bilderbuch: „Was ist denn hier passiert? – ein Bilderbuch mit zwölf Trickfilmen“
Enten mit Beatles-Perücken? Angesprayte Astronauten? Fliegende Hunde und rockende Gänse? Diese und andere tolle Bilderrätsel werden in witzigen Trickfilmen aufgelöst. Einfach über Internetverbindung kostenlose App laden, QR-Code scannen und loslachen!
(Quelle: www.buchhandel.de)
Medientipp für Erwachsene
Biografie: „Andreas Dresen – Glücks Spiel ; Porträt eines Regisseurs“ von Hans-Dieter Schütt
Andreas Dresen gehört zu den bedeutendsten deutschen Filmregisseuren. Ob »Halbe Treppe«, »Sommer vorm Balkon«, »Wolke 9«, »Halt auf freier Strecke« oder zuletzt »Gundermann« – seine Filme hinterlassen Spuren, sind preisgekrönt, begeistern oder verstören, zeigen in jedem Fall Haltung.
Für Dresen ist Arbeit Glück, und Filmen und Theater sind Spiel. Wenn beides zusammenkommt, ist das: Glücks Spiel. Im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt kommt neben Arbeit und Spiel aber auch ganz Privates zur Sprache. So entsteht das Porträt eines Künstlers, der sich – bodenständig und bescheiden – immer wieder den großen Fragen unserer Zeit widmet.
(Quelle: www.buchhandel.de)
Vier Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021) – Helfer, Monika: Vati
2. eAudio (Humor) – Monika Gruber & Andreas Hock: Und erlöse uns von den Blöden – Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
3. eMagazine – Eulenspiegel (09/2021) – Titelthema „Merkel bleibt!“
4. eLearning – Mit Stress umgehen
Fehlt Ihnen etwas in der Onleihe?
Gern nehmen wir Ihre Titel- oder Themenwünsche entgegen. Dazu einfach anrufen oder eine Mail an uns senden. Sie erhalten dann auch die Rückmeldung, ob wir Ihren Wunsch erfüllen können.
Aktuelle Fotos
Am 26. August wurde die Gaming-Ecke im Jugendbereich eröffnet. In Zukunft kann jeden 2. Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Bibliothek gezockt werden. Die Spieler vor Ort werden dabei aktiv in das Gaming-Geschehen der Stadtbibliothek einbezogen: Spielebewertungen gehören ebenso dazu wie die Beratung bei der Medienauswahl.
Am 4. September fand in Wittstock zum ersten Mal der Tag der Bibliotheken in OPR statt. Dort präsentierte sich auch die Stadtbibliothek mit ihrer „Bibliothek der Dinge“.
Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens waren der Regisseur Andreas Dresen und der Journalist Hans-Dieter Schütt am 10. September im Waldschlößchen zu Gast. Die ausverkaufte Lesung war ein voller Erfolg! Das Publikum bekam von Andreas Dresen außerdem zwei Gundermann-Lieder zu hören. Fotos: Renate Zunke
Sonst noch…
TEIL 1: Lesesommer 2021 – Erfolgreich wie nie!
Wow! Der 8. Brandenburger Lesesommer geht als bisher erfolgreichster in die Geschichte der Stadtbibliothek ein! Die Abschlussfeier in Bluhms Hotel war der krönende Höhepunkt. Den ausführlichen Presseartikel zum Lesesommer gibt hier: https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Kyritz/Kyritz-So-viele-Kinder-und-Jugendliche-wie-nie-beim-Lesesommer
TEIL 2: Kyritz-Kalender 2022
Ab sofort kann in der Bibliothek der Bildkalender „Historische Ansichten aus Kyritz“ für das Jahr 2022 erworben werden. Der Kalender im A4-Format, welcher in Zusammenarbeit mit Herbert Brandt entstand, kostet 14 Euro.
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Netzdurchblick – Der Internetratgeber für Jugendliche: www.netzdurchblick.de
„Netzdurchblick ist ein unabhängiger und werbefreier Internetratgeber für Jugendliche, der von Studierenden der HAW Hamburg betreut wird. Ob Bildbearbeitung, Musik-Download, Social Media, Datenschutz oder digitale Spielewelten – Netzdurchblick ist ein guter Helfer nicht nur für Jugendliche, sondern auch für ihre Eltern und Lehrer für den besseren Durchblick im Netz. Altersgerecht und anschaulich werden die kreativen Möglichkeiten des Netzes vorgestellt, ebenso wie die Gefahren und Risiken.“
(Quelle: https://www.netzdurchblick.de/beispiel-seite.html)
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz