Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 125. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Wichtiger Hinweis: Am Freitag, den 22. Oktober hat die Stadtbibliothek aus organisatorischen Gründen nachmittags erst ab 15.00 Uhr geöffnet. Vormittags ist sie regulär von 10.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Unsere aktuellen Corona-Hygiene-Regeln:
–> Maskenpflicht
–> Abstand halten
–> Personendatenerfassung zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung
Veranstaltungen
Noch bis zum 31. Oktober zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
AUSSTELLUNG „Kleine Künstler – große Werke“
Im Veranstaltungsraum können Sie Kunstarbeiten von Schüler*innen der Goethe-Grundschule in Kyritz sehen.
Donnerstag, 14. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Mittwoch, 20. Oktober 2021 von 15.30 bis 17.00 Uhr
BIBLIOTHEKSFEST unter dem Motto „25 Jahre Lauras Stern“
Die beliebte Buchreihe von Autor Klaus Baumgart feiert ihren 25. Geburtstag. Daher dreht sich beim Bibliotheksfest alles um Laura und ihren Stern. Mit dabei: Bilderbuchkino, Basteltisch und Spielstationen. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. Für die erwachsenen Begleitpersonen gilt die 3G-Regel. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 033971 52215 oder Mail an bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 21. Oktober 2021 von 14.00 bis 15.30 Uhr
WORKSHOP „Erstes Programmieren mit dem Ozobot“
Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Bei diesem Workshop lernt ihr die kleinen Ozobot-Roboter mit Hilfe von Farbcodes zu programmieren. Vorkenntnisse sind NICHT erforderlich, ihr müsst einfach nur Lust haben, die Technik zu entdecken. Der Workshop findet im Rahmen der europaweiten #CodeWeek statt. Eintritt: frei / Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 033971 52215 oder Mail an bibliothek@kyritz.de
Freitag, 22. Oktober 2021 von 10.00 bis 12.30 Uhr
BUCHTAUSCHBÖRSE zum Tag der Bibliotheken
Haben Sie alle Ihre Krimis schon gelesen und brauchen Lesenachschub? Kein Problem: Einfach Ihre gelesenen Bücher mitbringen und gegen neuen Lesestoff eintauschen. Ob Krimi, historischer Roman, Kochbuch oder Kinderbuch – jedes Genre ist willkommen.
Montag, 25. Oktober 2021 um 15.30 Uhr
LITERATURHÄPPCHEN – Hartmut Brun liest aus Johannes Gillhoffs Roman „Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer“
Der mecklenburgische Publizist Hartmut Brun liest aus dem Weltroman „Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer“ von Johannes Gillhoff (1861 -1930). Ein Bestseller von 1917, der bis heute gelesen und verlegt wird Es werden aber auch andere Dichter aus der „Griesen Gegend“ Mecklenburgs zu hören sein. Zu dieser Lesung lädt der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg ein.
Eintritt: 3 EUR (inkl. Kaffee und kleine Häppchen)
Es gilt die 3G-Regel: Nachweis bitte mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 033971 52215 oder Mail an bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 28. Oktober von 15.30 bis 17.00 Uhr
OFFENER GAMING-TREFF
Ob Fifa, Super Mario oder Pokemon – bei uns wird (fast) alles gezockt! Wenn du lieber mit anderen zusammen als alleine spielen möchtest, dann komm doch zum offenen Gaming-Treff. Zum Zocken stehen eine Nintendo Switch und eine Playstation 4 bereit. Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren.
Eintritt: frei
Anmeldung möglich: Tel. 033971 52215 oder Mail an bibliothek@kyritz.de

Bild von Ricarda Mölck auf Pixabay
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Sachbuch: „Halloween – von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten“
Halloween hat längst auch bei uns einen festen Platz im Kalender. Kleine Gruselgestalten ziehen am Abend des 31. Oktober von Tür zu Tür, rufen „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ und fordern Leckereien ein. Aber warum eigentlich? Wer hat damit angefangen? Wann wurde zum ersten Mal eine Grimasse in einen Kürbis geschnitzt und mit einer Kerze beleuchtet?
(Quelle: www.buchhandel.de)
Medientipp für Erwachsene
Hörbuch: „Die Verlorenen“ von Simon Beckett
Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum… Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerserie von Bestsellerautor Simon Beckett.
Hörprobe
(Quelle: www.buchhandel.de)
Vier Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021) – Kracht, Christian: Eurotrash
2. eAudio (Biografie) – Jones, Olivia: Ungeschminkt: Mein schrilles Doppelleben
3. eMagazine – GartenFlora (10/2021) – Titelthema „Der Herbst zeigt Farbe“
4. eLearning – Grundlagen des Online-Marketings
Aktuelle Fotos
Wow, was für eine tolle Veranstaltung! Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens war am 15. September Joachim Hecker zu Gast und zeigte den Kindern einer 4. Klasse der Goethe-Grundschule, dass Wissenschaft alles andere als langweilig ist. Mit dabei: eine Ü-Ei-Kanone, Infrarot-Einblicke, Kunstschnee und die Erkenntnis, dass Windeln etwas für echte Kerle sind 🙂
Unsere Tonie-Familie ist wieder größer geworden. Mit dabei sind u.a. „Petronella Apfelmus“, „Vaiana“ und „Die Schöne und das Biest“. Ab sofort können diese neuen Figuren in der Bibliothek ausgeliehen werden:
Sonst noch…
TEIL 1: Bücher auf der Leine
Was steckt hinter dieser Aktion zum Tag der Bibliotheken? Freunde der Kyritzer Bibliothek können ihrer Einrichtung ein Buchgeschenk machen: Auf einer Wäscheleine, die ab dem 18. Oktober in der Bibliothek aufgespannt ist, hängen keine Socken und Hemden, sondern Buchtitel, die das Angebot der Bibliothek vielfältiger machen sollen. Das sind nicht nur Romane, sondern auch Ratgeber, Sachliteratur und Kinderbücher, die meisten im Wert um 10 EUR.
Wer der Bibliothek eines dieser Bücher schenken möchte, geht mit dem “Wunschzettel” in die Buchhandlung Steffen und kauft das Buch vor Ort. Der Buchspender darf „sein“ Buch natürlich als erstes lesen und wird als Bücherpate im Buch angegeben (sofern gewünscht).
TEIL 2: KREATIVWETTBEWERB unter dem Motto „Lauras Stern“
Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens rufen die Stadtbibliothek Kyritz und der Förderverein der Öffentlichen Bibliotheken im Landkreis OPR zum Kreativwettbewerb auf. Da die beliebte Kinderbuchreihe „Lauras Stern“ 25 Jahre alt wird, lautet das Motto „Lauras Stern“. Es gibt zwei Kategorien zu denen Beiträge eingereicht werden können:
- Für Kinder bis zur 2. Klasse: Bastelt euren Lieblingsstern! Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Falls ihr etwas Inspiration braucht, könnt ihr in der Bibliothek ein kostenloses Sternen-Bastelset (bestehend aus einem Pappstern & etwas Bastelmaterial) abholen und gleich zu Hause mit dem Basteln beginnen.
- Für alle Altersgruppen: Backt einen leckeren Stern und gestaltet diesen! Die passende Backform könnt ihr in der Bibliothek ausleihen. Fotografiert euer Backergebnis und schickt das Foto (gern auch das Rezept :-)) per Mail an bibliothek@kyritz.de oder gebt es einfach bei uns ab.Bis zum 28. Oktober könnt ihr eure Beiträge (gebastelte Sterne oder Kuchen-Fotos) einreichen. Anschließend wird eine Jury die besten Arbeiten prämieren. Wir freuen uns auf viele kreativ gestaltete und gebackene Sterne!!!
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Teste Deinen ökolgischen Fußabdruck: www.fussabdruck.de
„Auf diesen Seiten kannst Du Deinen Fußabdruck abschätzen. Zudem bekommst Du einfache Tipps, wie Du Deinen Fußabdruck verringern kannst und so einen Beitrag zur Gerechtigkeit auf dieser einen Welt und zum Schutz der Erde leisten kannst. Außerdem erfährst Du hier Wissenswertes rund ums Thema – auch warum sich Brot für die Welt als christliche Entwicklungsorganisation für einen nachhaltigen Lebensstil stark macht. Wir wünschen Dir viel Spaß mit dem Fußabdrucktest.“
(Quelle: https://www.fussabdruck.de/)
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz