Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 126. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Unsere aktuellen Corona-Hygiene-Regeln:
–> Begrenzung der Besucherzahl
–> Maskenpflicht
–> Abstand halten
–> Personendatenerfassung zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung
Veranstaltungen
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden in nächster Zeit keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Davon betroffen ist auch der „Offene Gaming-Treff“.
Noch bis zum 31. Dezember zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
AUSSTELLUNG Ingeborg Görke „Acrylbilder, Aquarelle und Federzeichnungen“
Ingeborg Görke präsentiert Werke, die in den vergangenen zwei Jahren entstanden sind. Die Bilder der Ausstellung können käuflich erworben werden.
Donnerstag, 18. November um 10.00 Uhr
BERLINER MÄRCHENTAGE zu Gast in Brandenburg: „Die schöne Zauberin“
Jeronimo erzählt einer 3. Klasse der Goethe-Grundschule u.a. dieses ungarische Zigeunermärchen, dabei von Zauberei und Verführung, von Lust und Leid, Hoffnung und der großen Liebe.
Freitag, 19. November um 8.45 Uhr
BUNDESWEITER VORLESETAG Bürgermeisterin Nora Görke liest…
… vor einer 5. Klasse der Goethe-Grundschule Kyritz.
Donnerstag, 9. Dezember von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
DVD: „Luca“
„Luca kann es kaum glauben. Er war zum ersten Mal an Land. Er hat sich zum ersten Mal in einen Menschen verwandelt, als er das Wasser verlassen hat. Er hat zum ersten Mal etwas getan, wovor seine Eltern ihn immer gewarnt haben. Und es war großartig. Moment, wer ist Luca? Ein Seemonster!“
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
(Quelle und weitere Infos zum Film: www.kinderfilmwelt.de)
Medientipp für Erwachsene
Sachbuch: „Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben“ von Elke Heidenreich
Es waren Bücher von Frauen, die Elke Heidenreich geprägt haben, von frühester Jugend an. Später machte sie das Reden und Schreiben über Bücher zu ihrem Beruf. Und wurde, wie sie heute ist, durch Bücher: Denn Lektüre und Persönlichkeitsentfaltung bedingen einander, das Lesen durchdringt das Leben. Bücher von Frauen gaben ihr das Rüstzeug für alles, was sie heute macht, für die lebenslange Freude an Auseinandersetzungen, schwierigen Lektüren, am immer Weitermachen. Lesen macht glücklich und ist der rote Faden im Leben der Elke Heidenreich. Sie schreibt dieses Buch, um nachzuvollziehen, wie Bücher von Frauen uns zu dem machen, was wir sind, um zu verstehen, was Literatur bedeutet, und um ihren Leserinnen Anregungen zum eigenen Lesen und Leben zu geben..
(Quelle: www.eisele-verlag.de)
Vier Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Sachbuch) – Schmidt, Sabine: Näh doch einfach! Von A-Z zum Näherfolg
Keine Nähmaschine? Kein Problem! Diese kann man auch bei uns in der Bibliothek ausleihen.
2. eAudio (Gewinner Deutscher Hörbuchpreis 2021, Kategorie Kinderbuch) – Raúf, Onjali Q.: Der Junge aus der letzten Reihe
3. eMagazine – LandIDEE (06/2021) – Titelthema „Zauber der stillen Zeit“
4. eLearning – Yoga und Meditation
Aktuelle Fotos
Am 8. Oktober war die Autorin Sandra Lüpkes im Rahmen des Literarischen Bilderbogens zu Gast im Möbelhaus Wagnitz. Sie präsentierte ihren auf wahre Begebenheiten beruhenden Roman „Die Schule am Meer“ und nahm die Gäste mit auf die Insel Juist der 1920er Jahre. Fotos: Renate Zunke
Rund um den Tag der Bibliotheken (24. Oktober) fanden mehrere Veranstaltungen in der Bibliothek statt. Von den zwei Veranstaltungen „Bibliotheksfest unter dem Motto Lauras Stern“ und „Workshop – Erstes Programmieren mit dem Ozobot“ hier ein paar Impressionen:
Sonst noch…
TEIL 1: Richtfest
Mit dem Richtfest am 22. Oktober wurde wieder ein wichtiger Schritt Richtung zukünftiger Stadtbibliothek im Kultur|Kloster|Kyritz gemacht. Alle Informationen zum Richtfest gibt es hier…

Besonderes Erinnerungsfoto: Die zwei Bibliothekarinnen mit der ehemaligen Bibliotheksleiterin Frau Neumann
TEIL 2: Neues Angebot für der Schüler*innen der Goethe-Grundschule – „Digital-AG“
Seit dem Schuljahr 2021/22 bietet die Stadtbibliothek für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5/6 eine Arbeitsgemeinschaft an: In der Digital-AG lernen die Schüler*innen digitale Geräte selbstbestimmt & kreativ zu nutzen anstatt sie nur zu konsumieren. Sie lernen dazu passende Apps & Programme kennen und probieren diese aus. Außerdem werden sie spielerisch ans Programmieren herangeführt. Gearbeitet wird v.a. mit dem Tablet oder Notebook. Die Themen sind vielfältig, u.a.:
–> Erstes Programmieren mit Scratch,
–> Fotobearbeitung,
–> Filme in der Stop-Motion-Technik,
–> Programmieren mit den Ozobots
–> Was ist erlaubt? – Fotos, Texte & Musik aus dem Internet nutzen
Die Arbeitsgemeinschaft findet planmäßig zweimal im Monat statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Hörführung „Vom Hochprozentigen zum Hochgeistigen“:
https://ag-historische-stadtkerne.de/jahresthema/hoerfuehrungen/
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz