Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 127. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Corona-Regeln
Bitte beachten Sie beim Bibliotheksbesuch die derzeit geltenden Corona-Regeln:
✔ 3G-Regel für alle Besucher*innen ab 18 Jahren: Bitte entsprechenden Nachweis unaufgefordert vorzeigen.
✔ Alle Besucher*innen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand halten.
✔ Es werden die Kontaktdaten zum Zwecke einer möglichen Infektionsverfolgung erfasst.
Wer keine Möglichkeit hat unter diesen Bedingungen in die Bibliothek zu kommen, kann sich telefonisch melden (✆ 033971 52215) und es wird nach einer Lösung zur kontaktlosen Ausleihe gesucht.
Veranstaltungen
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden in nächster Zeit keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Davon betroffen ist auch der „Offene Gaming-Treff“.
Noch bis zum 31. Dezember zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
AUSSTELLUNG Ingeborg Görke „Acrylbilder, Aquarelle und Federzeichnungen“
Ingeborg Görke präsentiert Werke, die in den vergangenen zwei Jahren entstanden sind. Die Bilder der Ausstellung können käuflich erworben werden.
Donnerstag, 13. Januar von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Vorlesegeschichte ab 4 Jahren: „Im Winterwald“ von Daniela Kulot
„Der Fuchs streift durch den schneebedeckten Wald. Ihm knurrt der Magen und er hätte gern was zu fressen. Aber der Winter rückt freiwillig nichts raus … Genauso geht es auch dem Raben und der Maus. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat sich einen Vorrat angelegt. Aber wo war das Versteck denn bloß? Bald zeigt sich: Zusammen ist man viel besser dran als allein. Daniela Kulots Bilder sind eine Liebeserklärung an den Winter, seine klaren Farben, die klirrende Kälte und das Knirschen von Schnee.“
(Quelle: www.thienemann-esslinger.de)
Medientipp für Erwachsene
Weihnachten: „Geld oder Lebkuchen – Fast ein Krimi“ von Dora Heldt
Es ist Advent auf Sylt. Ernst Mannsen hat zwar nichts gegen Weihnachten, aber die Insel ist ihm ohne Touristen zu leer, die Tage sind lang und dunkel. Seine Frau Gudrun freut sich hingegen auf den Weihnachtsmarkt, aufs Schmücken des Hauses und auf die Weihnachtsfeiertage mit der Familie. Als der gelangweilte Ernst erfährt, dass der Filialleiter der Bank mitsamt den Spenden für die bedürftigen Kinder verschwunden ist, ergreift er seine Chance auf Abwechslung: Er wird sich um das Problem kümmern! Und das Geld für die Weihnachtsgeschenke beschaffen. Sozusagen als Robin Hood von Sylt. Mit einigen Komplizen plant er einen großen Coup, der allerdings ganz anders läuft als geplant
(Quelle: https://www.genialokal.de/buchhandlung/kyritz/steffen-kyritz/)
Vier Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Weihnachten) – Wahl, Maxim: Stürmische Weihnacht in Cornwall
2. eAudio (Weihnachten) – Siegner, Ingo: Weihnachten bei Paulchen Bär – 24 Geschichten zur Weihnachtszeit
3. eMagazine – CHIP (12/2021) – Titelthema „Windows 11 Starterguide“
4. eLearning – Das Homeoffice sicher machen
Aktuelle Fotos
Am 19. November fand der diesjährige Bundesweite Vorlesetag statt. In der Bibliothek las Bürgermeisterin Nora Görke vor Schüler*innen einer 5. Klasse der Goethe-Grundschule. Passend zum Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ las sie aus dem Buch „Hinterhoftage“ von Anna Maria Praßler.
Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens haben die Stadtbibliothek Kyritz und der Förderverein der Öffentlichen Bibliotheken im Landkreis OPR zum Kreativwettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Lauras Stern“ konnten Sterne gebastelt oder gebacken werden. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Und da uns alle Sterne zum Funkeln gebracht haben, sollen auch alle Beiträge mit einem kleinen Preis belohnt werden. Die Sterne schmücken jetzt unsere Familienbibliothek. Hier alle Beiträge im Überblick:
Sonst noch…
TEIL 1: Danke an unsere Buchpaten
An dieser Stelle wollen wir VIELEN DANK sagen: Und zwar bei allen Buchpaten, die bei unserer Aktion „Bücher an der Wäscheleine“ mitgemacht und so unseren Bibliotheksbestand um diese Bücher bereichert haben!!!
TEIL 2: Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Zwischen Weihnachten und Silvester hat die Bibliothek wie gewohnt geöffnet, d.h. am Montag, den 27. Dezember (13:00 bis 17:00 Uhr), am Dienstag, den 28. Dezember (10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr) und am 30. Dezember (13:00 bis 18:00 Uhr). Heiligabend und Silvester bleibt die Bibliothek geschlossen.
Das Bibliotheksteam wünscht allen Bibliotheksbenutzern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
ARD Audiothek: www.ardaudiothek.de
Die ARD Audiothek bietet als zentrales Audioportal der ARD und des Deutschlandradios ein großes Angebot an Podcasts, Hörspielen, Reportagen, Dokumentationen und anderen Audiobeiträgen sowie das Live-Programm der Sender. Die ARD Audiothek steht Ihnen als mobile App für Android bei Google Play und für iOS Smartphones und Tablets im App Store sowie als Webseite im Browser zur Verfügung.
(Quelle: https://hilfe.ardaudiothek.de/faq)
Passend zur Weihnachtszeit empfehlen wir die Märchensammlung: https://www.ardaudiothek.de/sammlung/es-war-einmal-oder-maerchen-fuer-die-ganze-familie/87115972/
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz