Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 130. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Corona-Regeln
Alle Besucher*innen ab 14 Jahren müssen eine FFP2-Maske tragen. Kinder unter 14 Jahren dürfen alternativ auch eine medizinische Maske tragen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit.
Veranstaltungen
Donnerstag, 24. März und 7. April von 13.40 bis 14.40 Uhr
DIGITAL-AG der Goethe-Grundschule Kyritz
Für Schüler*innen der Klassenstufe 5 & 6 (nach vorheriger Anmeldung)
Mittwoch, 6. April 2022 von 15.30 bis 17.00 Uhr
FAMILIENNACHMITTAG „Ostern“
Wir laden alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern zum Bilderbuchkino ein. Nach der Geschichte gibt es noch Spiel, Spaß und Basteleien rund um das bevorstehende Osterfest.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: 033971 52215 oder bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 7. April von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Donnerstag, 7. April und 12. Mai 2022 von 15.30 bis 17.00 Uhr
OFFENER GAMING-TREFF
Ob Fifa, Super Mario oder Pokemon – bei uns wird (fast) alles gezockt! Wenn du lieber mit anderen zusammen als alleine spielen möchtest, dann komm doch zum offenen Gaming-Treff. Zum Zocken stehen eine Nintendo Switch und eine Playstation 4 bereit.
Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: 033971 52215 oder bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 7. April 2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr
WORKSHOP Einführung in den 3D-Druck
Kleine Kunstwerke, Ersatzteile oder auch Geschenke: mit einem 3D-Drucker werden Sie selbst zum Produzenten. Dieser Workshop gibt eine Einführung in die Funktionsweise des 3D-Druckers, zeigt wie man selbst 3D-Objekte für den Drucker erstellen kann, wo man schon fertige Modelle findet und erläutert, welche Besonderheiten beim 3D-Druck zu beachten sind.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: 033971 52215 oder bibliothek@kyritz.de
Ein Projekt im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
DVD: „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“
Die Olchis suchen ein neues Zuhause und landen mit ihrem fliegenden Drachen Feuerstuhl in Schmuddelfing, einem hübsch-beschaulichen Örtchen – jedoch mit einer großen, stinkenden Müllhalde. Hier tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem genial-verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, dem Destinkomaten, der den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll – aber noch nicht so richtig gut funktioniert. Als Max die Olchis auf der Müllhalde trifft, wird ihm sofort klar, dass sie die perfekte Lösung sind: Sie essen Müll! Und für die Olchis ist die Müllhalde von Schmuddelfing das am herrlichsten stinkende Örtchen, das sie je gesehen und gerochen haben! Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht noch die Pläne des skrupellosen Bauunternehmers Hammer gäbe: Er will die Müllhalde durch einen Wellness-Tempel ersetzen. Müssen die Olchis nun wieder weiterziehen? Kurzerhand tun Max und Lotta sich mit den Olchi-Kindern zusammen und schmieden einen Plan, um den Bösewicht aufzuhalten…
(Quelle: www.steffenbuch.de)
Medientipp für Erwachsene
Sachbuch: „Verschwörungen – eine Suche nach Mustern“ von Umberto Eco
Der Verschwörungskult um QAnon fabuliert von einer Elite, die das Blut gefolterter Kinder trinke. Selbsternannte Skeptiker wettern gegen vermeintliche Impfkartelle. Andere wähnen sich mitten in Deutschland in einer versteckten Diktatur. Auch wenn sie in immer neuer Gestalt daherkommen, Verschwörungstheorien durchziehen die Geschichte. Dabei verlaufen sie stets nach demselben Muster – das kaum jemand so treffend erkannt und brillant beschrieben hat wie Umberto Eco. In beständigem Ringen mit Antisemitismus, Esoterik und Pseudowissenschaft hat er schon lange vor der aktuellen Flut an Verschwörungstheorien deren überzeitliche Strukturen freigelegt.
(Quelle: www.buchhandel.de)
Vier Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Autobiografie) – Harris, Kamala: Der Wahrheit verpflichtet
2. eAudio (Roman) – Clarke, Rosie: Die Frauen aus der Mulberry Lane
3. eMagazine – P.M. History (04/2022) – Titelthema „Der Ursprung des Glaubens“
4. eLearning – Kinderlieder mit der Gitarre spielen
Aktuelle Fotos
Am 9. März lud die Bibliothek im Rahmen von „Lesestart 1-2-3“ zum Bilderbuchkino ein. Nach der Freundschaftsgeschichte gab es ein passendes Suchspiel und die Kinder bastelten noch einen kleinen Bumerang oder Traumfänger. Diese Gegenstände konnten die Waldtiere aus der Geschichte im Laden „KRIMS und KRAM“ einkaufen.
Sonst noch…
TEIL 1: Neue Zeitschrift im Angebot: „Kraut & Rüben“
Die monatlich erscheinende Zeitschrift „Kraut & Rüben“ erweitert ab sofort das Medienangebot der Stadtbibliothek Kyritz. Inhalt: „Bei Kraut & Rüben kommen vor allem Hobbygärtner auf ihre Kosten. Zu nahezu jeder Obst– und Gemüsesorte werden umfangreiche Informationen wie der optimale Zeitpunkt für Aussaat und Ernte sowie Tipps für eine sachgerechte Pflege präsentiert. Hinzu kommen Rezepte sowie handfeste Tipps für Selbstversorger und selbstverständlich umfangreiche Dossiers zu Themen wie Kräuter, Schneckenabwehr und beliebten Gartentieren.“ (Quelle: www.presseplus.de)
TEIL 2: Neu in der Bibliothek der Dinge: Nintendo Wii
Über die „Bibliothek der Dinge“ kann ab sofort die Spiel-Konsole Nintendo Wii ausgeliehen werden. Auch passende Spiele befinden sich im Bestand der Bibliothek. Bitte beachten: Für die Ausleihe beträgt das Mindestalter 18 Jahre. Alle Infos zur „Bibliothek der Dinge“ gibt es hier: https://bibliothek.kyritz.de/bibliothek-der-dinge/
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Krieg in der Ukraine – Seriöse Informationsquellen
Die Stadtbibliothek München bietet einen Überblick über unabhängige und öffentlich-rechtliche Medien aus der Ukraine, Russland und Belarus sowie seriöse Informationsquellen zur aktuellen Situation: https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine
Der Reise Know-How Verlag stellt seinen Kauderwelsch Sprachführer Ukrainisch als E-Book allen Geflüchteten und Helfern für einen symbolischen Betrag von 1 Cent zur Verfügung. Diese E-Book-Aktion gilt im Rahmen der Solidaritätsaktion „Miteinander reden hilft“ für eine für begrenzte Zeit. Hier kann der Sprachführer heruntergeladen werden: https://www.reise-know-how.de/de/produkte/kauderwelsch-buch/ukrainisch-wort-fuer-wort-download-pdf-49966
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz