Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 131. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Veranstaltungen
Donnerstag, 21. April 2022 von 9.30 bis 11.00 Uhr
FERIENAKTION „Let’s play – analog & digital“
Wir laden alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren zum Spielevormittag ein. Ihr könnt neue und altbewährte Gesellschaftsspiele ausprobieren, aber auch ein paar Duelle auf der Nintendo Switch zocken.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: 033971 52215 oder bibliothek@kyritz.de
Freitag, 22. April 2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr
BUCHTAUSCHBÖRSE zum Welttag des Buches
Haben Sie alle Ihre Krimis schon gelesen und brauchen Lesenachschub? Kein Problem: Einfach Ihre gelesenen Bücher mitbringen und gegen neuen Lesestoff eintauschen. Ob Krimi, historischer Roman, Kochbuch oder Kinderbuch – jedes Genre ist willkommen.
Donnerstag, 28. April und 12. Mai von 13.40 bis 14.40 Uhr
DIGITAL-AG der Goethe-Grundschule Kyritz
Für Schüler*innen der Klassenstufe 5 & 6 (nach vorheriger Anmeldung)
Montag, 2. Mai von 14.00 bis 15.00 Uhr
SMARTPHONESTUNDE (Angebot von DiakommA)
Eingeladen sind alle Kyritzer*innen, egal welchen Alters. Vorkenntnisse sind nicht nötig, einzige Voraussetzungen: Interesse an Medien und gute Laune!
Donnerstag, 5. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Montag, 9. Mai um 15.00 Uhr
LITERATURHÄPPCHEN unter dem Motto „Ab ins Beet“
An diesem Nachmittag werden Ihnen nicht nur Kaffee & Kuchen, sondern auch feine Literaturhäppchen aus dem Garten serviert. Tauchen Sie ein in die literarische Welt der Beete, Blumen und Bienen.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: 033971 52215 oder bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 12. Mai und 9. Juni 2022 von 15.30 bis 17.00 Uhr
OFFENER GAMING-TREFF
Ob Fifa, Super Mario oder Pokemon – bei uns wird (fast) alles gezockt! Wenn du lieber mit anderen zusammen als alleine spielen möchtest, dann komm doch zum offenen Gaming-Treff. Zum Zocken stehen eine Nintendo Switch und eine Playstation 4 bereit.
Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: 033971 52215 oder bibliothek@kyritz.de
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Spiel: „Dragomino“ (Kinderspiel des Jahres 2021)
Der große Moment ist gekommen – als frisch ernannte Drachenforscher*innen machen sich die Spielenden auf den Weg zu einer geheimnisvollen Insel. Ihr Ziel ist es, möglichst viele süße Drachenbabys zu finden. Dazu erkunden sie Stück für Stück die Insel, dargestellt durch bunt illustrierte Dominosteine. Wann immer sie Dominosteine so platzieren, dass die abgebildeten Landschaften zusammen passen, entdecken sie dort ein Drachenei. Schlüpft daraus ein Baby, gibt es am Ende des Spiels einen Punkt dafür, ist das Ei leer, gibt es keine Punkte, dafür darf man aber in der nächsten Runde als Erster einen neuen Dominostein nehmen. Für 2 bis 4 Spielende ab 5 Jahren
(Quelle: https://pegasus.de)
Medientipp für Erwachsene
Roman: „Brunnenstraße“ von Andrea Sawatzki
Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in intensiven Momenten erzählt: Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten zusammen zu sein, mit der er auch eine Tochter hat: Andrea. Bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das nicht einmal zehnjährige Mädchen muss sich um den Vater kümmern, dessen anfängliche Symptome der Vergesslichkeit schnell ernster werden. Bis zu einem katastrophalen Ende. Unerschrocken und fragend nähert sich Andrea Sawatzki ihrer eigenen Kindheit.
(Quelle: www.steffenbuch.de)
Vier Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Roman) – Strubel, Antje Rávik: Blaue Frau (Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021)
2. eAudio (Für Kinder ab 6 Jahren) – Kaiblinger, Sonja: Vincent flattert ins Abenteuer
3. eMagazine – Chefkoch (04/2022) – Titelthema „Oster-Frühstück“
4. eLearning – 3D-Druck – Grundlagen
Aktuelle Fotos
Was für ein Ansturm! 20 Kinder nahmen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern an unserem Oster-Familiennachmittag teil. Die Nachfrage war erheblich höher! Da unsere Räumlichkeiten beschränkt sind, mussten wir leider vielen Familien absagen 🙁 Aber die nächsten Veranstaltungen kommen bestimmt. Am Nachmittag blieb kaum Zeit zum Fotografieren, aber ein paar Schnappschüsse sind am Ende doch gelungen… Auf jeden Fall hatten alle Kinder (und ihre Begleitpersonen) viel Spaß beim Bilderbuchkino, bei den Osterspielen und beim Basteln. An dieser Stelle auch vielen Dank an die lieben Freiwilligen, die uns bei solchen Aktionen stets unterstützen!
Sonst noch…
TEIL 1: Kampagne „unterSCHÄTZMICHnicht!“
In ihrer über 1000-jährigen Geschichte haben sich Bibliotheken als Orte der Wissensvermittlung, Information und Unterhaltung etabliert. Ganz schön alt, aber keineswegs altmodisch. Mit der Kampagne „unterSCHÄTZMICHnicht!“ sollen noch mehr Menschen das riesige Angebot der Brandenburger Bibliotheken kennenlernen. Ziel ist es, die vielfältigen digitalen wie analogen Leistungen und Produkte bekannter zu machen und einmal mehr zu zeigen, welchen großen Beitrag Bibliotheken in den Bereichen Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit leisten.
Mehr Infos zur Kampagne gibt es unter: www.brandenburger-bibliotheken.de
TEIL 2: Neues Angebot – Smartphonestunde
Ab sofort findet an jedem 1. Montag im Monat von 14 bis 15 Uhr in der Bibliothek eine Smartphonestunde statt. Das Angebot von DiakommA richtet sich an alle Kyritzer*innen, egal welchen Alters. Vorkenntnisse sind nicht nötig, einzige Voraussetzungen: Interesse an Medien und gute Laune! In der Stunde werden praktische Fragen rund um das Smartphone beantwortet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist der 2. Mai 2022.
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Bilderwörterbücher Ukrainisch
Link: https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch/?fbclid=IwAR0b1XTDbVx78QtpCUGb4LUyYflr6ckxgnxSdYNP3frCpIqRgmJoNGMPGw8
„Dieses Projekt ist entstanden um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen. Ihr könnt dieses Bildwörterbuch frei verwenden, teilen und weitergeben. Wir aktualisieren das Wörterbuch regelmäßig, also schaut immer hier vorbei, damit ihr immer die neueste Version habt.“ (Quelle: https://tueftelakademie.de)
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz