Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 132. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Veranstaltungen
20. bis 24. Juni 2022 zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
DIGITALES QUIZ zum „Mittsommerfest“
In Schweden wird der Tag der Sommersonnenwende groß gefeiert. Daher lädt die Bibliothek ein, Schweden und den Sommer in einer digitalen Rallye zu erkunden. Mitmachen können alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die erfolgreichsten Teilnehmer werden mit Preisen belohnt.
20. bis 30. Juni 2022
WORKSHOP für Hortgruppen „Programmieren mit dem Ozobot“
Bei diesem Workshop lernt ihr die kleinen Ozobot-Roboter mit Hilfe von Farbcodes zu programmieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltags statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich: ✆ 033971 52215 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 23. Juni von 13.40 bis 14.40 Uhr
DIGITAL-AG der Goethe-Grundschule Kyritz
Für Schüler*innen der Klassenstufe 5 & 6 (nach vorheriger Anmeldung)
Donnerstag, 23. Juni 2022 von 15.30 bis 17.00 Uhr
OFFENER GAMING-TREFF
Ob Fifa, Super Mario oder Pokemon – bei uns wird (fast) alles gezockt! Wenn du lieber mit anderen zusammen als alleine spielen möchtest, dann komm doch zum offenen Gaming-Treff. Zum Zocken stehen eine Nintendo Switch und eine Playstation 4 bereit.
Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren.
Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 52215 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Freitag, 24. Juni 2022 von 10.00 bis 12.30 Uhr
AKTION: Mit der VR-Brille in die Ferne reisen
Am 24. Juni findet bundesweit der Digitaltag statt. Unter dem Slogan „Digitalisierung lebt vom Mitmachen!“ bietet die Kyritzer Stadtbibliothek an diesem Tag eine besondere Aktion an: Alle Interessierten können einen spannenden Einblick in die virtuelle Realität wagen und mit der neuen VR-Brille vor Ort an weit entfernte Orte reisen: Ob New York, Paris oder die Malediven – Mit der VR-Brille sind viele Reiseziele nur einen Klick entfernt.
Eintritt: frei
Freitag, 1. Juli 2022 von 10.00 bis 16.00 Uhr
BÜCHERFLOHMARKT „Schnäppchen zum Sommer“
Finden Sie Romane, Krimi & Thriller, Ratgeber, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur. Auch Hörbücher, DVDs und Puzzle werden angeboten. Vorbeischauen lohnt sich!
Freitag, 1. Juli 2022 um 18.00 Uhr
LESUNG mit Reinhardt O. Hahn
Der Autor, welcher gebürtig aus Gottberg bei Neuruppin stammt, liest aus seinem Buch „Der rote Affe auf dem Kilimandscharo“, ein Schelmen-Roman mit einer Portion schwarzen Humor.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 52215 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Montag, 4. Juli von 14.00 bis 15.00 Uhr
SMARTPHONESTUNDE (Angebot von DiakommA)
In der monatlichen Smartphonestunde werden grundlegende Fragen rund ums Smartphone beantwortet, zum Beispiel: Wie richte ich das Telefon ein? Wie kann ich Apps installieren? Eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 7. Juli von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
DVD: „Die Schule der magischen Tiere“
Ida muss umziehen. Weg von ihrem Zuhause, ihrer Schule und vor allem: Weg von ihren Freunden. In der neuen Klasse tut sie sich schwer. Eines Tages verkündet ihre Klassenlehrerin Miss Cornfield, dass demnächst jedes Kind in der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ausgerechnet die beiden Außenseiter Ida und Benni erhalten als erste ihre neuen Gefährten, die Freunde fürs Leben werden sollen…
(Quelle: www.steffenbuch.de)
Medientipp für Erwachsene
Sachbuch: „Wild & bunt – naturnahe Gärten mit heimischen Pflanzen gestalten“
Das Artensterben hat bedrückende Ausmaße angenommen. Wer etwas dagegen tun möchte, braucht vor allem eines: einen tierfreundlichen Garten mit heimischen Wildpflanzen. Simone Kern zeigt, wie man einen Garten gestaltet, der Vögeln, Insekten und anderen Tieren Lebensraum bietet. Sie stellt Gestaltungsbeispiele für trockene, feuchte, steinige und andere typische Gartenbereiche vor, inklusive Musterbeeten und Einkaufslisten für geeignete Wildpflanzen. Ausführliche Pflanzenporträts informieren u.a. über Standort, Pflege und ökologischen Nutzen von rund 70 heimischen Stauden, Bäumen, Sträuchern und Gräsern.
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Biografie) – Boning, Wigald: Lauf, Wigald, lauf
2. eAudio (Krimi) – True Crime Deutschland – Wahre Verbrechen, Echte Kriminalfälle
3. eMagazine – LandIDEE (04/2022) – Titelthema „Der Zauber des Sommers“
Aktuelle Meldungen rund um die Onleihe sind hier zu finden: https://hilfe.onleihe.de/category/am
Aktuelle Fotos
Am 8. Juni lud die Bibliothek im Rahmen von Lesestart alle Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren zum Bilderbuchkino ein. Gezeigt wurde die Geschichte „Die Olchis im Kindergarten“. Nach der Geschichte gab es noch eine kleines Müll-Sammel-Spiel und die Kinder konnten Olchi-Masken basteln.
Sonst noch…
TEIL 1: Brandenburger Lesesommer 2022
Auch in diesem Jahr bieten wir in den Sommerferien den Brandenburger Lesesommer an. Mitmachen können alle Schüler*innen, die nach den Sommerferien in die 5. Klasse oder höher gehen. Alle Infos zum Lesesommer gibt es hier: https://bibliothek.kyritz.de/lesesommer2022/
TEIL 2: Aktuelle Ausstellungen
Derzeit können zwei Ausstellungen in der Bibliothek besichtigt werden. Im Schaufenster der Bibliothek präsentieren Künstler*innen und Kunstschaffende des „Atelier für jedermann“ ihre Arbeiten. Im Veranstaltungsraum sind unter dem Motto „Kleine Künstler – große Werke“ Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Goethe-Grundschule zu sehen.
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Deutsches Zeitungsportal
Link: www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper
„Das Deutsche Zeitungsportal ermöglicht freien Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen aus deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen. Es ist ein Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek und führt Zeitungsbestände und -sammlungen gebündelt zusammen, macht sie online sichtbar und kostenfrei zugänglich. Nutzer*innen können im Deutschen Zeitungsportal über eine Volltextsuche auf Zeitungsinhalte zugreifen oder Zeitungen über Titel, Erscheinungsort oder Erscheinungsdatum finden.“
(Quelle: www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/newspaper/ueber-uns)
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 52215
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz