Stadtbibliothek Kyritz
Neuigkeiten, Medientipps und weiteres Interessantes aus Ihrer Stadtbibliothek
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Medienangebot
    • Bibliothek der Dinge
    • Zeitungen und Zeitschriften
    • Linksammlung
    • Thematische Medienlisten
    • Fernleihe
    • Hörbücher der DZB „Chance Inklusion“
  • Online-Katalog
  • Termine & Veranstaltungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Für Lehrer & Erzieher
  • Über uns
  • Impressum
← 133. Newsletter der Stadtbibliothek Kyritz (06/2022)
135. Newsletter der Stadtbibliothek Kyritz (08/2022) →

134. Newsletter der Stadtbibliothek Kyritz (07/2022)

Publiziert am 11. Juli 2022 von Stadtbibliothek Kyritz

Hallo Abonnent,

heute erhalten Sie die 134. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!

Veranstaltungen
Sommerferien zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
BRANDENBURGER LESESOMMER 2022

Ein Einstieg in den Lesesommer ist jederzeit während der Ferien möglich. Alle Infos zum Lesesommer gibt es unter: https://bibliothek.kyritz.de/lesesommer2022/

Donnerstag, 28. Juli von 9.30 bis 11.00 Uhr
FERIENAKTION „Let’s play – analog & digital“

Wir laden alle Ferienkinder zum Spielevormittag ein. Ihr könnt neue und altbewährte Gesellschaftsspiele ausprobieren, aber auch ein paar Duelle auf der Nintendo Switch zocken.
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de

Donnerstag, 4. August 2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)

Die an jedem ersten Donnerstag stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.

Montag, 8. August 2022 von 14.00 bis 15.00 Uhr
SMARTPHONESTUNDE (Angebot von DiakommA)

In der monatlichen Smartphonestunde werden grundlegende Fragen rund ums Smartphone beantwortet, zum Beispiel: Wie richte ich das Telefon ein? Wie kann ich Apps installieren? Eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 17. August um 15.30 Uhr
FAMILIENNACHMITTAG „Mission Schulanfang“

Wir laden alle Einschul-Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern ein. Unter dem Motto „Mission Schulanfang“ warten auf die Kinder eine spannende Geschichte, mehrere Mitmach-Stationen und eine kleine Überraschung.
Veranstaltungsort: Klostergarten Kyritz
Eintritt: frei / Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de

Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.

Medientipp für Kinder
Spiel: „Fressen Igel Schokoriegel?“
Fressen Igel Schokoriegel? Aber NEIN!!! Das weiß doch jedes Kind – doch nicht immer ist es so einfach, die Lieblingsspeisen der Tiere herauszufinden: Fressen Eichhörnchen Eier? Fressen Enten Kräuter? Fressen Wildschweine Beeren? Jeder Spieler bekommt eine Tafel mit einem Tier. Wenn er an der Reihe ist, nimmt er sich ein Futterplättchen und versucht, das Plättchen in seine Tafel zu puzzeln. Die Puzzleausstanzung zeigt, ob das Futter zur Lieblingsspeise des Tieres gehört oder nicht. Wer als Erster seine Tafel mit vier Futterstückchen gefüllt hat, gewinnt. Für 2 – 4 Spieler ab 3 Jahren. Spieldauer: ca. 15 Minuten.
(Quelle: www.buchhandel.de)

Medientipp für Erwachsene
Roman: „Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksalfamilie“ von Susanne Abel
Tom Monderath ist frisch verliebt: Mit Jenny erlebt er die glücklichste Zeit seines Lebens. Bis er durch Zufall auf seinen Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren und seine demente Mutter Greta kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird es Tom zu viel. Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads. Selbst fast noch ein Kind, kämpfte Toms Vater im Krieg, geriet in amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 40er-Jahren nach Heidelberg kommt. Dort verliebt er sich Hals über Kopf in die junge Greta, nicht ahnend, dass ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus ihre gemeinsame Familie ein Leben lang begleiten wird …
(Quelle: www.steffenbuch.de)

Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Roman) – Gabaldon, Diana: Outlander – Das Schwärmen von tausend Bienen
2. eAudio (Für Kinder) – Jörg, Sabine: Der Ernst des Lebens – und wie es weitergeht
3. eMagazine – Clever reisen! (3/2022) – Titelthema „Top-Urlaub zum Bestpreis“

Hinweis zum tolino Software-Update 15.3:
Seit dem Update auf die Version 15.3 können keine E-Books mehr mit dem Programm „Adobe Digital Editions“ (ADE) vom PC/Laptop auf den tolino übertragen werden.
Der Fehler wurde bereits von tolino gefunden und wird mit der nächsten Software-Version 15.3.x behoben. Für den tolino page 2 und shine 3 erschien am 06.07.2022 bereits das Korrektur-Update 15.3.1.
Weitere Informationen zu den Update entnehmen Sie der offiziellen Seite von tolino: https://mytolino.de/software-updates-tolino-ereader/

Aktuelle Fotos
Großer Andrang herrschte am Tag der Zeugnisausgabe in der Bibliothek. Der Brandenburger Lesesommer wurde durch eine 4. Klasse der Goethe-Grundschule eröffnet. 54 Kinder und Jugendliche nutzten gleich den ersten Ausleihtag, um sich aus dem exklusiven neuen Bestand Bücher auszuleihen.

Sonst noch…
TEIL 1: Bibliotheksführerschein für 95 Vorschüler
Von Januar bis Juni haben insgesamt 95 Vorschüler aus 11 Kitas in Kyritz und Umgebung an der Aktion „Bibliofit – der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder“ teilgenommen. Im Vordergrund dieser Veranstaltungsreihe standen das spielerische Kennenlernen der Bibliothek sowie die Freude an Büchern und Sprache.
Die Vorschüler besuchten an zwei Terminen die Bibliothek. Während dieser Besuche lernten die Kinder, welche Medien die Bibliothek für sie anbietet, wie sie sich Bücher und andere Medien ausleihen können und wo sie was in der Kinder- und Familienbibliothek finden. Außerdem wurde den Kindern an beiden Terminen ein passendes Bilderbuch vorgelesen. Am Ende des zweiten Besuchs erhielten die Vorschulkinder schließlich ihren Bibliotheksführerschein, der sie als kompetente Bibliotheksnutzer auszeichnet.

TEIL 2: Wir sagen DANKE
An dieser Stelle möchten wir einen ganz großen Dank an alle Sponsoren richten, die den Brandeburger Lesesommer finanziell oder materiell unterstützen. Ohne sie wäre das ganze Projekt nicht möglich. Daher: VIELEN DANK!!!

Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Familienpass Brandenburg
Link: www.familienpass-brandenburg.de
„Der Brandenburger Familienpass wird digital: Ab 1. Juli 2022 werden rund 300 Ausflugstipps für Familien und Kinder und touristische Highlights aus Kultur, Sport, Natur und Freizeit in allen Regionen des Landes ausschließlich online auf dem Portal www.familienpass-brandenburg.de dargestellt. Der „Familienpass digital“ hilft, Familienzeit schnell und entspannt zu planen. Auf dem Online-Portal lassen sich spannende Angebote für gemeinsame Unternehmungen in der Nähe übersichtlich mit allen relevanten Informationen finden. Mit der Umstellung auf ein rein digitales Format und den Ausbau des Online-Angebots werden auch Ergebnisse von regelmäßigen Befragungen zum Familienpass umgesetzt. Damit ist der bekannte Freizeit- und Ausflugsplaner nicht mehr als gedruckter Pass im Einzelhandel erhältlich.“
(Quelle: https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/presse/pressemitteilungen/detail/~30-06-2022-familienpass-wird-digital)

Screenshot www.familiepass-brandenburg.de

Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 85278

Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz


Über Stadtbibliothek Kyritz

Stadtbibliothek Kyritz Marktplatz 17 16866 Kyritz Tel. 033971 / 52215 E-Mail: bibliothek@kyritz.de Wir "zwitschern" auch: www.twitter.com/SB_Kyritz Öffnungszeiten: Montag: 13.00 - 17.00 Uhr Dienstag: 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Zeige alle Beiträge von Stadtbibliothek Kyritz →
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← 133. Newsletter der Stadtbibliothek Kyritz (06/2022)
135. Newsletter der Stadtbibliothek Kyritz (08/2022) →
  • Öffnungszeiten

    Mo. 13 - 17 Uhr
    Di. 10 - 12.30 und 14 - 17 Uhr
    Mi. Geschlossen
    Do. 13 - 18 Uhr
    Fr. 10 - 12.30 und 14 - 17 Uhr

  • Newsletter

    Senden...
  • Besucherzähler

    316038 Besucher

Stadtbibliothek Kyritz
Proudly powered by WordPress.