Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 136. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
+++ Bitte beachten: Am Donnerstag, den 22. September öffnet die Stadtbibliothek aus organisatorischen Gründen eine Stunde später, d.h. von 14 bis 18 Uhr. +++
Veranstaltungen
Freitag, 9. September 2022 von 10.00 bis 16.00 Uhr
FLOHMARKT „Schnäppchen zum Herbst“
Finden Sie Romane, Krimi & Thriller, Ratgeber, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur für kleines Geld. Auch Hörbücher, DVDs und Puzzle werden angeboten. Vorbeischauen lohnt sich!
Samstag, 10. September von 10.00 bis 16.00 Uhr
TAG DER BIBLIOTHEKEN in OPR
An diesem Samstag lädt die Stadtbibliothek Kyritz zu einem Tag der offenen Tür ein. Es gibt ein buntes Programm für Jung und Alt.
Das ausführliche Programm gibt es hier… (pdf)
Donnerstag, 15. und 29. September 2022 von 13.45 bis 14.45 Uhr
DIGITAL-AG der Goethe-Grundschule Kyritz
Angebot für Schüler*innen der Klassenstufe 5 & 6 (nach vorheriger Anmeldung)
Donnerstag, 22. September 2022 um 19.00 Uhr
LESUNG mit Ilona & Peter Traub „Magische Orte in Brandenburg“
Was schenkt dem Gebiet zwischen Spreewald und Prignitz so großen Reiz und seine besondere Anziehungskraft? Es ist der Reichtum an Wasser, Wald und Wildnis mit einer erstaunlichen Artenvielfalt. Es sind die einzigartigen Kulturlandschaften oder in der Sonne aufleuchtende Kirchen, Dome und Klöster aus Backstein. Von grüne Tunnel bildenden Alleen und an schönen Flusslandschaften gestalteten Schlössern mit ihren heiteren Gärten bis zu sagenreichen Seen und Strömen, an denen Störche lustwandeln und Schiffe durch die Luft fahren – von all dem berichten uns Ilona und Peter Traub. Sie erkunden die Geschichte der Orte und entdecken für uns deren Zauber.
Eintritt: 8 EUR / ermäßigt 5 EUR
Veranstaltungsort: Ratssaal im Rathaus, Marktplatz 1, 16866 Kyritz
Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 6. Oktober 2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (telefonisch)
Die an jedem ersten Donnerstag stattfindende „stationäre“ Beratung der Verbraucherzentrale findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Hierfür kann unter der Telefonnummer 0331 982 299 95 ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.
Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 19.30
LESUNG mit Titus Müller „Das zweite Geheimnis“ (XXVII. Literarischer Bilderbogen)
Mit „Die Spionin-Reihe“ wagt sich der Schriftsteller Titus Müller in die Zeit zurück, in der Deutschland noch aus zwei Teilen bestand. Er schildert anhand eines eindrucksvollen Schicksals die politischen Verwicklungen der damaligen Zeit. Tauchen Sie ein in das Leben der DDR mit all den Einschränkungen, Überwachungen und des Misstrauens.
Eintritt: 12 EUR / ermäßigt 10 EUR
Veranstaltungsort: Bluhm’s Hotel & Restaurant, Maxim-Gorki-Str. 34
Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Alle Informationen zum Literarischen Bilderbogen 2022 gibt es unter: www.literarischer-bilderbogen.de
Montag, 10. Oktober 2022 von 14.00 bis 15.00 Uhr
SMARTPHONESTUNDE (Angebot von DiakommA)
In der monatlichen Smartphonestunde werden grundlegende Fragen rund ums Smartphone beantwortet, zum Beispiel: Wie richte ich das Telefon ein? Wie kann ich Apps installieren? Eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot ist nicht erforderlich.
Bis zum 14. Oktober 2022 zu den Öffnungszeiten der Bibliothek
Fotoausstellung „AUGENblicke“
Die Fotoausstellung ist ein Projekt der Kontakt- und Beratungsstelle der AWO OPR.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
miniLÜK-Übungsheft: „Mit der Maus im Weltraum – die Vorschulreise“
Das miniLÜK-Übungsheft „Mit der Maus im Weltraum“ versammelt 14 abwechslungsreiche Vorschulübungen unter dem Motto: Auf zu den Sternen mit Maus, Elefant und Ente! Die visuelle Wahrnehmung sowie die Konzentrationfähigkeit – wichtige Voraussetzungen für das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen – werden durch von den WDR-Helden begleitete Übungen zum Erkennen, Zuordnen und Kombinieren gestärkt. Außerdem wird zusätzlich Wissen vermittelt – ganz in Maus-Manier: Wie zum Beispiel der Lauf der Erde um die Sonne inklusive der 12 Monate oder unsere bekanntesten Sternenbilder.
(Quelle: www.buchhandel.de)
+++ Das miniLÜK-Kontrollgerät, welches zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigt wird, kann in der „Bibliothek der Dinge“ ausgeliehen werden. +++
Medientipp für Erwachsene
Biografie: „Früher war ich auch mal jung – eine Zeitreise durch meine Tagebücher“ von Bettina Tietjen
Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch positioniert, taucht ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten Liebschaften, die Jahre der Abnabelung vom streng gläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem Lebensglück. Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute einundsechzigjährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fest: auch wenn wir Jahrzehnte später ganz anders auf das Leben blicken, können wir einiges von unserem jüngeren Ich lernen!
(Quelle: www.piper.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Roman) – Tarantino, Quentin: Es war einmal in Hollywood
2. eAudio (Für Kinder) – Blyton, Enid: Fünf Freunde JUNIOR – Drei Abenteuer
3. eMagazine – P.M. HISTORY (09/2022) – Titelthema „Alltag unter dem Hakenkreuz“
Aktuelle Informationen und Meldungen rund um die Onleihe gibt es unter: https://hilfe.onleihe.de/category/am
Aktuelle Fotos
Am 17. August wurden alle Einschüler zur „Mission Schulanfang“ in den Kyritzer Klostergarten eingeladen. Bei schönstem Wetter erlebten die Kinder nicht nur eine spannende Geschichte, sondern konnten an mehreren Stationen beweisen, dass sie fit für die Schule sind. Zum Schluss gab es eine Urkunde und eine kleine Überraschungstüte.
Sonst noch…
TEIL 1: Tag der offenen Baustelle im Kultur|Kloster|Kyritz
Wer schon einmal einen Blick in die zukünftige Bibliothek werfen möchte, hat am 11. September von 14 bis 17 Uhr die Gelegenheit dazu. Zum Tag des offenen Denkmals bietet die Stadt Kyritz die Möglichkeit, Einblicke in das Baugeschehen im Kultur|Kloster|Kyritz zu nehmen.
Programm: Baustellenbesuch mit Erläuterungen zur Historie und zum aktuellen Stand der Umbaumaßnahmen an der alten Brennerei zur zukünftigen Bibliothek. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Hinweis: Die Baustelle ist nicht barrierefrei und das Tragen von festem Schuhwerk ist erforderlich.
Treffpunkt: Kultur|Kloster|Kyritz, Johann-Sebastian-Bach-Straße 2
TEIL 2: Kyritz-Kalender 2023
Ab sofort kann in der Bibliothek der Bildkalender „Historische Ansichten aus Kyritz“ für das Jahr 2023 erworben werden. Der Kalender im A4-Format, welcher in Zusammenarbeit mit Herbert Brandt entstand, kostet 14,90 Euro.
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Heizspiegel: Heizkosten senken und Klima schützen
Link: www.heizspiegel.de
„Auf www.heizspiegel.de können Mieter*innen und Eigentümer*innen kostenlos prüfen, wo sie mit ihren Heizkosten im Vergleich zu ähnlichen Haushalten stehen. Außerdem berät der Heizspiegel zu Themen wie Heizenergieverbrauch, Heizkosten und CO2-Emissionen der Energieträger.
Der Heizspiegel für Deutschland wird von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online umgesetzt. Er informiert Verbraucher*innen seit 2004 über Sparpotenziale rund ums Heizen und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Partner des Heizspiegels sind der Deutsche Mieterbund e.V. und der Verband kommunaler Unternehmen e.V.“
(Quelle: https://www.heizspiegel.de/ueber-uns/)

Screenshot www.heizspiegel.de
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 85278
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz