Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 140. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Veranstaltungen
Donnerstag, 26. Januar und 9. Februar 2023 von 13.45 bis 14.45 Uhr
DIGITAL-AG der Goethe-Grundschule Kyritz
Angebot für Schüler*innen der Klassenstufe 5 & 6 (nach vorheriger Anmeldung)
Montag, 6. Februar 2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr
DIGITAL-SPRECHSTUNDE in der Bibliothek
In der monatlichen Digital-Sprechstunde werden grundlegende Fragen rund um Smartphone, Tablet und E-Book-Reader beantwortet, zum Beispiel: Wie richte ich mein Gerät ein? Wie kann ich Apps installieren? Wie kann ich E-Books ausleihen? Diese und ähnliche Fragen werden Ihnen von unserer Freiwilligen Katrin und einer Bibliotheksmitarbeiterin beantwortet. Eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 9. Februar 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr
ENERGIEBERATUNG der Verbraucherzentrale (persönlich vor Ort)
Eileen Menz berät u.a. zu Fragen der Heizungsoptimierung und Heizkostenabrechnung, zur energetischen Sanierung von Gebäuden, zum richtigen Lüften, zur Wärmedämmung, Photovoltaik, zu Wirtschaftlichkeit und Fördermitteln. Gesprächstermine sind bitte unbedingt unter 0331/98 22 99 95 zu buchen. Die Beratung ist kostenfrei.
Freitag, 20. Januar 2023 um 19.00 Uhr (AUSVERKAUFT)
MUSIKALISCHE LESUNG mit Johanna Schmittmann und Konzertpianistin Christiane Klonz am Klavier „Weiberhumor trifft ins Schwarze“
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Tücken des Alltags zu bewältigen, ohne zu verzweifeln: Humor. So lässt sich das Leben trotz überall lauernder widriger Umstände ertragen. Johanna Schmittmann nimmt mit ironisch-satirischem Blick ihre Mitmenschen aufs Korn – und macht vor sich selbst nicht halt. In bissigen Dialogen und skurrilen Geschichten schildert sie Beziehungen und Begegnungen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz – und treibt sie auf die Spitze, immer mit einem Augenzwinkern.
Eintritt: 7 EUR (inkl. 1 Getränk)
Veranstaltungsort: Ratssaal im Rathaus, Marktplatz 1, 16866 Kyritz
Donnerstag, 26. Januar 2023 von 16.00 bis 17.00 Uhr
EINFÜHRUNG in die OnlineBibliothek OPR
Zu Weihnachten liegt oft ein E-Book-Reader, Tablet oder Smartphone auf dem Gabentisch. Mit diesen Geräten kann man einfach und rund um die Uhr digitale Medien (eBooks, eAudios, ePaper) in der OnlineBibliothek OPR ausleihen und herunterladen. Wie das geht, erfahren alle Interessierten während dieser Einführungsveranstaltung. Gern können eigene Geräte (z.B. Smartphone, Tablet, E-Book-Reader) zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Eintritt: frei
Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Montag, 30. Januar 2023 um 15.30 Uhr
BALTHASARS BILDERBUCH-MONTAG: „Hotel Winterschlaf“
Jeden letzten Montag im Monat lädt die Bibliotheksfledermaus Balthasar zum Bilderbuch-Montag ein. Erlebt eine tolle Geschichte mit anschließender Bastelei.
Im Janaur seht ihr das Bilderbuchkino „Hotel Winterschlaf“.
Eintritt: frei
Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Dienstag, 31. Januar 2023 von 9.30 bis 11.00 Uhr
FERIEN-ANGEBOT „Fit mit der Switch“
Langeweile in den Ferien? Das muss nicht sein. Sei dabei, wenn es heißt: Fit mit der Switch! Wie viele Strikes schaffst du beim Bowling-Wettbewerb? Spiele im Team Volleyball. Oder probiere dich mal in Tennis, Chanbara oder Badminton aus.
Eintritt: frei / Begrenzte Platzanzahl
Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Donnerstag, 2. Februar 2023 von 9.30 bis 11.00 Uhr
FERIEN-WORKSHOP „Erstes Programmieren mit dem Ozobot“
Bei diesem Workshop lernen alle Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren die kleinen Ozobot-Roboter mit Hilfe von Farbcodes zu programmieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kinder müssen einfach neugierig auf die kleinen Roboter und ihre Technik sein.
Eintritt: frei / Begrenzte Platzanzahl
Um Voranmeldung wird gebeten: ✆ 033971 85278 oder ✉ bibliothek@kyritz.de
Dienstag, 7. Februar 2023 von 15.30 bis 17.00 Uhr
OFFENER GAMING-TREFF
Ob Fifa, Super Mario oder Pokemon – bei uns wird (fast) alles gezockt! Wenn du lieber mit anderen zusammen als alleine spielen möchtest, dann komm doch zum offenen Gaming-Treff. Zum Zocken stehen eine Nintendo Switch und eine Playstation 4 bereit. Für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren.
Dienstag, 14. Februar 2023 zu den Öffnungszeiten
AKTION ZUM VALENTINSTAG – Blind Date mit einem Buch
Was steckt hinter dieser Aktion? Ganz einfach: Buchliebhaber, die an diesem Tag in die Bibliothek kommen, dürfen sich eines von 25 Büchern kostenfrei mit nach Hause nehmen. Um welche Titel es sich bei den einzelnen Büchern handelt, ist dabei nicht ersichtlich, da diese noch verpackt sind – eben ein echtes Blind Date.
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Spiel: „Dobble Kids“
„Das beliebte Dobble in einer kindgerechten Variante. Die Karten mit je sechs Symbolen sind leichter zu überblicken als das Original. Die 31 liebevoll gestalteten Tierbilder sind gerade für Kinder einfach zu benennen. In der Dose sind Spielregeln für fünf verschiedene Spielvarianten enthalten. „
(Quelle: www.asmodee.de)
Medientipp für Erwachsene
Ratgeber: „Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser“ von Stiftung Warentest
„Wie funktionieren Wärmepumpen und was macht sie so besonders? Wann lohnt sich der Umstieg, wie finde ich die richtige Pumpe und welche Vorgaben gilt es zu beachten? All diese Fragen sowie die nötigen Informationen zu Planung, Einbau und Inbetriebnahme erfahren Sie in diesem Ratgeber der Stiftung Warentest. Wichtige Grundlagen zum Verständnis der Technologie, Kennzahlen, um einschätzen zu können, welche Wärmepumpenheizung für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist und gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz werden erklärt. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps zu Dokumentation, Wartung, Fehlersuche und Optimierung Ihrer Anlage. Dieses Buch dient nicht nur als Entscheidungshilfe, ob der Wechsel zur Wärmepumpenanlage für Sie in Frage kommt, sondern bietet Ihnen die Möglichkeit, sich herstellerneutral über die verschiedenen Angebote zu informieren.“
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Krimi) – Noll, Ingrid: Tea Time
2. eAudio (Roman) – Helfer, Monika: Löwenherz
3. eMagazine – GUIDO (01-02/2023) – Titelthema „Gönn dir!“
Aktuelle Meldungen rund um die Onleihe sind hier zu finden: https://hilfe.onleihe.de/category/am
Aktuelle Fotos
Am 18. November fand der bundesweite Vorlesetag statt. In der Bibliothek las Bürgermeisterin Nora Görke vor einer 5. Klasse der Goethe-Grundschule aus dem Buch „Held*innen – 50 junge Menschen bewegen die Welt“. Die Schülerinnen und Schüler lernten während der Lesung sechs junge Menschen kennen, die Unglaubliches vollbracht haben. Eines wurde dabei klar: Helden zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie Umhänge tragen, sondern durch ihr Handeln und ihr Streben die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Sonst noch…
TEIL 1: Neue Kollegin im Bibliotheksteam
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort finden Sie an der Ausleihtheke ein neues Gesicht. Frau Johanna Eckwert verstärkt unser Team seit Anfang des Jahres. Sie ist gelernter FaMI (Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek), absolvierte ihre 3-jährige Ausbildung in der Stadtbibliothek in Wittenberge und arbeitete anschließend in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern „Günther Uecker“ in Schwerin. Selbst ist sie eine ambitionierte Bücherliebhaberin, Musikerin, Gärtnerin und Bäckerin. In der Ausleihe und bei Veranstaltungen, besonders im Kinderbereich, wird Frau Eckwert uns zukünftig unterstützen.
TEIL 2: Vorlesewettbewerb 2022/23
Im November fand in den Räumen der Stadtbibliothek der Kyritzer Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs statt.
Neun Schülerinnen & Schüler der 6. Klassen der Goethe-Grundschule traten gegeneinander an. Sie mussten nicht nur ein selbst gewähltes Buch kurz vorstellen und daraus lesen, sondern auch einen ihnen unbekannten Text vorlesen. Siegerin wurde Madlen Röhrs. Sie wird die Schule beim Kreisentscheid im Februar 2023 vertreten. Dafür wünschen wir ihr alles Gute!
Es wurden auch die besten Vorleser*innen der 4. und 5. Klassen gekürt. Gewonnen haben hier Matti Kraatz (4. Klasse) und Leane Schaeper (5. Klasse). Für alle Sieger gab es von der Schule gesponserte Büchergutscheine. Der Vorlesewettbewerb wird seit vielen Jahren von der Schule in Kooperation mit der Bibliothek organisiert.

Die drei besten Vorleser der 6. Klassen
Zum Schluss – noch ein App-Tipp
Bennos Blubberbauch
Infos zur App: https://lesenmit.app/apps/bennos-blubberbauch
„Helft Benno beim Kauen und Schlucken. Aber gebt ihm nicht zu viel auf einmal zum Essen, damit er verdauen kann. Diese kleine Sach-App führt liebevoll und unterhaltsam in das Thema Verdauung ein. Ab 6 Jahren.“
(Quelle: https://lesenmit.app)
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 85278
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz