Hallo Abonnent,
heute erhalten Sie die 148. Ausgabe des Newsletters der Stadtbibliothek Kyritz. Der Newsletter informiert Sie monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Bibliothek zusammen mit Veranstaltungshinweisen und aktuellen Medien- und Linktipps. Viel Spaß beim Stöbern in der aktuellen Ausgabe!
Auftakt zum Bibliotheksumzug
Am Montag, den 18. September um 16.30 Uhr wollen wir über eine Menschenkette von der alten Bibliothek am Marktplatz bis zum neuen Standort im Kultur|Kloster|Kyritz die ersten Bücher von Hand zu Hand umziehen lassen. Mehr Infos zur Aktion gibt es hier: https://www.kyritz.de/news/index.php?rubrik=1&news=862999&typ=1
Termine & Veranstaltungen
Freitag, 15. September 2023
LETZTER ÖFFNUNGSTAG vor dem Umzug
Wir haben regulär von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 17.00 geöffnet. Letzte Chance um sich mit Medien für die Schließzeit zu versorgen.
Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
LITERARISCHER BILDERBOGEN 2023: Bianca Elliott „Wenn Hoffnung uns trägt“
Ein Familiengeheimnis, ein bewegendes Schicksal und die Hoffnung auf Glück – der gefühlvolle Auftakt zur Historiensaga um den Perlmutthof. 1948: Clara lebt mit ihrer Schwiegermutter und ihrer Schwägerin im Hamburger Gängeviertel, das von Krieg und Armut geprägt ist. Obwohl ihr geliebter Mann Valentin seit Jahren als verschollen gilt, hat sie ihren Lebensmut nicht verloren. Unerschütterlich glaubt sie an seine Rückkehr und den Aufschwung des langsam erblühenden Hamburgs. Bei ihrer Arbeit als Straßenbahnschaffnerin trifft sie schließlich auf den jungen Gastarbeiter Matteo. Es dauert nicht lange und ihre Begegnungen häufen sich. Clara ist von seinem italienischen Charme und seiner fröhlichen Art verzaubert. Mit ihm scheint die Welt leichter und weniger grau zu sein. Wäre da nur nicht jene leise Stimme in Claras Kopf, die ihr sagt, dass Valentin vielleicht schon auf dem Weg zu ihr ist.
Veranstaltungsort: Ratssaal im Rathaus Kyritz, Marktplatz 1
Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro
Reservierungen & Vorverkauf: Stadtbibliothek Kyritz, Tel. 033971 85278
Alle Infos zum Literarischen Bilderbogen: www.literarischer-bilderbogen.de
Neuerwerbungen
Alle Medien-Neuzugänge der letzten 3 Monate finden Sie in unserem Online-Katalog: https://bibkataloge.de/kyritz
Klicken Sie hierfür einfach auf den Menüpunkt „Neuerwerbungen“. Auf der linken Seite können Sie noch die Medienart (z.B. Filme, Romane oder Hörbücher) einschränken.
Medientipp für Kinder
Erstes Lesen: „Die Bienenretter“ von Luise Holthausen
„Abenteuergeschichte für kleine und große Bienenfreunde ab 7 Jahren: Frieda ist aufgeregt! Heute ist Bienentag bei Daria. Gemeinsam mit Mario, darf Frieda zuschauen, wie Darias Mama die Bienenstöcke im Garten kontrolliert. Den Bienenvölkern und der Bienenkönigin geht es zum Glück bestens! Beim Bienenstock in der Nachbarschaft sieht das leider anders aus. Durch eine neu gebaute Straße, wurde die große Natur- und Blumenwiese vernichtet. Jetzt sind die Bienen in großer Gefahr weil sie zu wenig Nektar finden! Kurzerhand beschließen die drei Freunde, den fremden Bienenstock zu retten und in Darias Garten umzusiedeln. Ob der Bienenumzug klappt? Mit vielen spannenden Informationen zur nützlichen Honigbiene!“
(Quelle: www.steffenbuch.de)
Medientipp für Erwachsene
Sachbuch: „Meine Wildkräuter“ von Martina Fischer
„Martina Fischer bewirtschaftet im Sommer nicht nur mit Leidenschaft eine Alm, sie ist auch eine ausgebildete Wildkräuter-Expertin. So widmet sie sich in ihrem neuen Buch dem Sammeln von essbaren wilden Kräutern, die im Wald, Garten oder auf den Almwiesen das ganze Jahr über zu finden sind. Zu jeder Pflanze hat sie eine besondere Beziehung, weiß um ihre heilende Wirkung, ihre charakteristischen Merkmale und was sich daraus in der Küche Feines zaubern lässt. Anhand inspirierender Geschichten und Anekdoten entführt uns Martina Fischer in eine in Vergessenheit geratene Welt der heimischen essbaren Wildkräuter – mit vielen praktischen Anregungen für den Alltag, sowie heilsamen und köstlichen Rezepturen für Körper und Seele.“
(Quelle: www.buchhandel.de)
Drei Medientipps aus der OnlineBibliothek OPR – einfach anklicken & ausleihen
1. eBook (Roman) – Boyle, T.C.: Blue Skies
2. eAudio (Ratgeber) – Clear, James: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung
3. eMagazine – GEOlino (10/2023) – Titelthema „Warzenschweine“
Nützliche Informationen rund um die Onleihe gibt es hier: https://hilfe.onleihe.de/site/on
Aktuelle Fotos
Am 23. August wurden alle Einschüler zum Familiennachmittag „Mission Schulanfang“ in den Kyritzer Klostergarten eingeladen. Bei schönstem Wetter erlebten die Kinder nicht nur eine spannende Geschichte, sondern konnten an mehreren Stationen beweisen, dass sie fit für die Schule sind. Zum Schluss gab es eine Urkunde und eine kleine Überraschungstüte.
Am 13. September fand im großen Saal von Bluhms Hotel die Abschlussfeier des Brandenburger Lesesommers 2023 statt. Über 160 Gäste waren dabei! An diesem Nachmittag wurden die Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme vergeben, es gab eine Tombola mit vielen Preisen und als Überraschungsgast war Tina Kemnitz mit ihrer Buchempfehlungsshow „Tolles Buch!“ zu Gast.
Sonst noch…
TEIL 1: Das war der Brandenburger Lesesommer 2023
Mit unserer Abschlussfeier am 13. September im großen Saal von Bluhms Hotel hat die 10. Auflage des Brandenburger Lesesommers einen würdigen Abschluss gefunden. Dieser Lesesommer brach sämtliche Rekorde!!! Hier ein paar Zahlen & Fakten:
- 183 Kinder und Jugendliche aus Kyritz und Umgebung haben sich beim Brandenburger Lesesommer angemeldet. NEUER REKORD!!!
- 135 Teilnehmer beendeten mit mind. 3 gelesenen Büchern den Lesesommer erfolgreich. NEUER REKORD!!!
- In den Ferien wurden 908 Entleihungen des Lesesommer-Bestandes gezählt. NEUER REKORD!!!
- Es wurden nachweislich 660 Bücher gelesen. NEUER REKORD!!!
- Der Preis für die lesestärkste Klasse ging an die Klasse 6c der Goethe-Grundschule. Die 22 teilnehmenden Kinder lasen 116 Bücher in den Ferien. Dafür gab es einen goldenen Wanderpokal und einen Gutschein für einen Kegelnachmittag in Höhe von 100 EUR.
- Durch den Lesesommer konnten 27 neue Leser*innen für die Bibliothek gewonnen werden. NEUER REKORD!!!
- Für den Lesesommer wurden über 330 neue Bücher angeschafft.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Sponsoren & Unterstützer!!!
TEIL 2: Informationen zum Bibliotheksumzug
Der Countdown läuft… Der Umzug der Bibliothek in die Alte Brennerei im Kultur|Kloster|Kyritz steht kurz bevor. An dieser Stelle ein paar wichtige Termine und Informationen für unsere Nutzer*innen:
• Alle Medien, die ab sofort ausgeliehen oder verlängert werden, bekommen automatisch eine Ausleihfrist über den Zeitraum des Umzuges. Das Rückgabedatum liegt im November 2023.
• Freitag, 15. September 2023: Letzter Öffnungstag der Bibliothek am alten Standort
• 18. September bis 31. Oktober 2023: Schließzeit. In dieser Zeit ist die Bibliothek nur eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.
• 25. bis 28. Oktober 2023: Feierliche Eröffnung der Bibliothek, Tag der offenen Tür und Familien-Bibliotheksfest
• Ab 2. November 2023: Reguläre Öffnung der Bibliothek am neuen Standort (Kultur|Kloster|Kyritz, J.-S.-Bach-Str. 2)
Alle genannten Angaben und Daten unter Vorbehalt: Wer sich aktuell informieren möchte, findet alle Informationen auf der Homepage der Bibliothek, in den sozialen Netzwerken (Facebook & Instagram) oder im monatlichen Newsletter der Bibliothek.
Planmäßig ist die Nutzung der Onleihe (OnlineBibliothek OPR) während der Schließzeit möglich. Es kann allerdings zu kurzfristigen Ausfällen während der Technik-Umstellung kommen. Bei Fragen und Problemen einfach telefonisch oder per Mail melden.
Zum Schluss – noch ein Link-Tipp
Erstlesespiele Online: https://www.kleineschule.com.de/erstlesespiele.html/
Wichtig zum Erlernen von Lesen und Schreiben ist: Buchstaben sind verschriftlichte Laute! Sie bilden Wörter und damit Sätze. Aber wie kommt es vom Buchstaben über Silben und Wörtern zu ganzen Sätzen? Leseverständnis entwickeln die Kinder, indem sie durch verschiedene Lesetechniken lernen: Wie verbinde ich Buchstaben zu Silben? Wie entsteht ein Wort aus Silben? Wie bilde ich Sätze aus Wörtern?
Hier finden Sie kostenlose Lernspiele zum Training der Buchstabenerkennung und grundlegende Lesefähigkeiten für Kinder in Vorschule, Kindergarten und der ersten Klasse. Die Erstlesespiele können einfach mit dem Browser gestartet werden; man muss nichts herunterladen oder kaufen.
Quelle: https://www.kleineschule.com.de/erstlesespiele.html
Juliane Koark
Stadtbibliothek Kyritz
Marktplatz 17, 16866 Kyritz
Tel. 033971 / 85278
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/stadtbibliothekkyritz