Tinkercad
- Tinkercad – Klasse beitreten
- Tinkercad – eine Einführung
- Tinkercad – Tastatur Kurzbefehle
- Schlüsselanhänger mit Tinkercad erstellen
- Schiff modellieren in Tinkercad
- Eiffelturm in Tinkercad erstellen (Englisch)
Kyritz und Umgebung
- Hansestadt Kyritz
- Imagefilm „Altstadt erleben und Seeluft schnuppern in Kyritz an der Knatter“ (YouTube)
- YouTube-Channel „Kyritz an der Knatter“
- Live Webcam Kyritz
- Kleeblattregion
Suchmaschinen für Kinder
- Blinde Kuh – die Suchmaschine für Kinder seit 1997
- fragFINN – die Suchmaschine für Kinder
- Helles Köpfchen Kindersuchmaschine
Internet-Tipps für Schüler
- Klexikon – Das freie Kinderlexikon
- Geobine – Kinderportal zum Thema Erdkunde
- Schülerlexikon – Suchmaschine und Informations-Portal zu Referaten und Facharbeitsthemen
- Kinderzeitmaschine – Steig ein in die Zeitmaschine und erkunde die Vergangenheit
- Mitglieder von „Seitenstark“ (Zusammenschluss von miteinander vernetzten Internetseiten für Kinder, die Spaß und schlau machen. Jede von ihnen erfüllt die strengen Seitenstark-Qualitätskriterien. Sie garantieren unter anderem Sicherheit vor Datenmissbrauch und Kommerz)
- Netzdurchblick – der Internetratgeber für Jugendliche Netzdurchblick ist ein Internetratgeber für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Ob Bildbearbeitung und Musik-Download oder Datenschutz & Co. – Netzdurchblick ist ein guter Helfer für Kinder, Eltern und Lehrer in Sachen Sicherheit im Internet.
- Elternratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ ist ein Elternratgeber zur Mediennutzung, der Erziehende dabei unterstützt, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.
- Young Data ist eine Datenschutzseite für junge Leute. Hier findet ihr Informationen zum Datenschutz, Datenschutztipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.
- Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet – ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Die werbefreien Seiten sind für Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen gemacht.
- Das Internet-ABC – Hausaufgabenhelfer Suchst du Informationen für Schule und Hausaufgaben? Im Hausaufgabenhelfer findest du zu allen Schulfächern tolle Linktipps, die dir bestimmt weiterhelfen!
Literatur
- Kinder- und Jugendbuchportal des Goethe-Instituts
- Bibliotheka Phantastika – Fantasy-Literatur online
- Handlungsreisen – Entdeckung literarischer Welten
- Portal zur Weltliteratur (Bildungsserver Wiki)
- Krimi-Couch
- Mordort – Mordorte aus Kriminalliteratur, Film und Fernsehen
- Zehn Seiten – Der Autor liest zehn von ihm selbst ausgewählte Seiten aus seinem Buch –> auch Titel aus der Bibliothek dabei
- Jungenleseliste – ein Projekt von MANNdat e.V. (Leseempfehlungen für Jungen)
- Boys & Books – Leseförderung von Jungen ab dem Grundschulalter
- Bücherkinder – Informationsportal rund ums Kinderbuch (inkl. Bewertungen einer Kinderredaktion)
Nachschlagen und Recherchieren
- LOTSE – Kompass zum wissenschaftlichen Arbeiten
- LEO – Deutsch-Englisches Wörterbuch
- Wikipedia – die freie Enzyklopädie
- Bundeszentrale für politische Bildung – Online-Lexika
- Wikibooks – Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
- Wissenschaftliche Suchmaschine BASE (eine der weltweit größten Suchmaschinen speziell für frei im Sinne des Open Access zugängliche wissenschaftliche Dokumente im Internet)
- Duden – Das zentrale Element von Duden.de ist ein Online-Wörterbuch, in welchem Rechtschreibung, Bedeutung, Synonyme, Aussprache und Herkunft von rund 135.000 deutschen Wörtern aufgeführt sind, kostenfrei zugänglich)
- Sprachnudel – Lexikon & Wortschatz der deutschen Sprache
- Fachportal Pädagogik – der zentrale Einstieg in die pädagogische Fachinformation
- Gesetze im Internet – nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht (kostenlos)
- Nationallizenzen – Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2004 den Erwerb von nationalen Lizenzen für elektronische Medien im Rahmen ihres Förderprogramms „Überregionale Literaturversorgung und Nationallizenzen“.Ziel ist es, Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen, elektronischen Zeitschriften und E-Books zu ermöglichen.
- Deutsches Zeitungsportal (Deutsche Digitale Bibliothek): historische Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950
Hörbücher
Film & Kino
Medienkompetenz / Kindermedien
- Datenbank: Apps für Kinder (Deutsches Jugendinstitut)
- Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“
- Gaming-Ratgeber – Videospiele für Kinder und Jugendliche (Angebot vom C&A-Shop)
- SWR Fakefinder – Hier werden Newsfeeds unter die Lupe genommen: Was ist Wahrheit, was Betrug und woran kann man was erkennen?
- SWR Fakefinder Kids – Entdecke die Fakes, also Lügen und Tricks aus dem Internet. In vier Leveln deckst du auf, ob dich jemand reinlegen oder beeinflussen will. (ab 8 Jahren)
- SCHAU HIN! Medienkurse für Eltern – Mit den kostenlosen Kursen sollen Erwachsene in einer Art „Weiterbildung“ dabei unterstützt werden, sich fit in der Medienwelt zu machen, um so die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten zu können.
Linktipps der Energieberatung
- https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
- https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/wissen/energie
- https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil
- Heizspiegel: Das Portal zum Heizkosten senken | Heizspiegel
- Stromspiegel: Das Portal zum Stromkosten senken | Stromspiegel
- Energiespartipps (stromspar-check.de)
- Strom sparen: Die besten Stromspartipps | co2online
- Private Haushalte – Deutsche Energie-Agentur (dena)
Diese Liste wird ständig erweitert und aktualisiert.